Fast jeder zweite Bürger aus Deutschland hat offenbar Schwierigkeiten, digitale Gesundheitsangebote zu finden, zu verstehen und für sich zu nutzen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) zur digitalen ...
-
Verletzungsanfälliges Kniegelenk
Das Knie ist ein komplexes und beim Sport besonders gefährdetes Gelenk. Es stellt die am häufigsten verletzte Körperregion im Alter von 15 bis 50 Jahren dar. Dabei kommt es nicht nur zu ...
-
Test: Fluorfreie Funktionsjacken
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat acht als fluorfrei deklarierte Funktionsjacken getestet. Ergebnis: Keine schaffte eine „gute“ Bewertung. Vielen Wanderfreudigen scheint eine Funktionsjacke unerlässlich: Sie soll keinen Regen hineinlassen, im Gegenzug ...
-
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise
COPSY-Studie: Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiterhin stark unter Corona-Pandemie Die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen haben sich in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie weiter ...
-
Mundhygiene nach Maß
Zahnpasten und Mundspülungen versprechen viel. Am besten man berät sich mit dem Zahnarzt über die individuelle Mundpflege. Zahnpasten bedienen laut Werbung viele Bedürfnisse: Gegen Parodontitis, für sensible oder weißere Zähne, ohne ...
-
Multiple Sklerose: Krankheit der 1.000 Gesichter
Multiple Sklerose stellt in Mitteleuropa die häufigste neurologische Autoimmunerkrankung dar, die weltweite Verteilung ist jedoch sehr unterschiedlich. Besonders in Industrienationen ist in den letzten Jahrzehnten eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Neben einer ...
-
Corona als Berufskrankheit
Eine Corona-Erkrankung als Folge der Berufstätigkeit ist unbedingt den zuständigen Unfallversicherungsträger zu melden. Das gilt besonders für Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen, Apotheken aber auch für „Einrichtungen der privaten und öffentlichen Fürsorge“ (ASVG), ...