Die Zahl der im Straßenverkehr verunglückten Kinder ist heuer stark gestiegen. Das ergab eine Untersuchung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der die rasche Umsetzung von Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit von Kindern fordert.
Österreichweit stieg die Zahl der Kinderunfälle von 2.034 auf 2.216. Das bedeutet eine Zunahme von 8,9 Prozent, so der VCÖ. 2.401 Kinder wurden verletzt, um 8,5 Prozent mehr als in den ersten acht Monaten des Vorjahres. Neun Kinder kamen ums Leben.
Zehn verunglückte Kinder täglich
„Die Unfallbilanz ist besorgniserregend. Im Durchschnitt verunglücken in Österreich im Straßenverkehr zehn Kinder pro Tag. Es sind rasch Maßnahmen für eine höhere Verkehrssicherheit von Kindern umzusetzen“, fordert VCÖ-Experte DI Martin Blum.
Maßnahmen für Kindersicherheit
Der VCÖ betont, dass mehr verkehrsberuhigte Zonen die Verkehrssicherheit der Kinder erhöhen. „Hohes Tempo des Straßenverkehrs ist für Kinder extrem gefährlich. Umso wichtiger ist Tempo 30 im Ortsgebiet“, betont Blum. Kreuzungen und Übergänge sind kindergerecht zu gestalten, die Sichträume sind auf die Körpergröße von Kindern abzustimmen. Der Geländewagen-Boom ist ein großes Sicherheitsproblem, so der VCÖ. Geländewagen sind höher und verdecken oft die Sicht auf Kinder. Zudem fordert der VCÖ mehr Gehwege. Für Kinder sind die eigenen Beine das wichtigste Verkehrsmittel, jeder dritte Alltagsweg wird zu Fuß zurückgelegt.
Cornelia Schobesberger
Oktober 2007
Foto: Bilderbox