DRUCKEN
Maisgrießknödel

Sonnenblumenweckerl mit Grünkernaufstrich, Fischlaibchen, Maisgrießknödel

Sonnenblumenweckerl mit Grünkernaufstrich

Sonnenblumenweckerl: für 10 Weckerl  á 90  kcal, 1,5 BE Grünkernaufstrich: für 4 Portionen á 84  kcal, 0,6 BE

Zutaten für Sonnenblumenweckerl: 

  • 240 g Weizenvollkornmehl
  • 60 g Roggenvollkornmehl
  • 1/2 P. Trockengerm
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz gemahlen
  • 1/2 TL Koriander
  • ca. 210 g Wasser 

Zutaten für den Grünkernaufstrich:  

  • 50 g Grünkernschrot
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Basilikum, Kerbel, Estragon,
  • Petersilie, Liebstöckl
  • 20 g Butter oder ungehärtete Margarine
  • Salz, Zitronensaft, Senf, Muskat

Zubereitung für die Sonnenblumenweckerl:

SonnenblumenweckerlMehl, Wasser, Germ, Salz und die Gewürze vermischen, zu einem geschmeidigen Teig verkneten und gehen lassen. Danach nochmals durchkneten und ev. etwas Mehl beimengen. Eine Rolle formen und in 10 Stücke teilen. Aus 2 Teilen ein Brötchen formen und in die Mitte eines Bleches (mit Backpapier) legen. Aus den restlichen Stücken kleine Brötchen wirken und an das große Brötchen rundherum legen (leicht andrücken). Nochmals 10 Minuten gehen lassen, mit Milch oder Ei bepinseln, mit Gewürzen (Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne,...) bestreuen. Bei 200 Grad C 10 Minuten, anschließend ca. 20 Minuten bei 180 Grad C Ober- und Unterhitze backen (in das Rohr ein Schüsserl Wasser stellen, damit das Gebäck nicht trocken wird).

Zubereitung für den Grünkernaufstrich:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Fett erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und den Grünkernschrot leicht anrösten und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Gewürze dazugeben und dünsten lassen. Gut abschmecken, auskühlen lassen und mit Brot servieren.

 

Fischlaibchen mit Petersilkartoffeln und Salat

Pro Portion á 251 kcal, 0,6 BE


Zutaten:

  • 600 g Kabeljau tiefgefroren
  • 2 EL Weißwein
  • 100 g Zwiebeln
  • 1 Ei
  • 2 EL Sauerrahm
  • 40 g Brösel
  • Petersilblätter, Muskatnuß
  • Salz, Pfeffer
  • 25 g Sonnenblumenöl
  • Dille frisch 

Zubereitung Fischlaibchen:

FischlaibchenDen tiefgefrorenen Kabeljau in 2 Esslöffel Weißwein weichkochen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel feinwürfelig schneiden. Den Fisch klein hacken, mit der Zwiebel und den restlichen Zutaten mischen. Mit den Gewürzen und der frisch gehackten Dille und Petersilie abschmecken. Aus der Masse 8 - 10 Laibchen formen und auf einem befetteten Blech (oder Backpapier) im Rohr bei 170 Grad C ca. 20 - 25 Minuten backen. Man kann die Laibchen auch mit wenig Fett in einer Pfanne herausbacken. Mit Petersilkartoffeln und gemischtem Salat servieren.

 

Maisgrießknödel mit Heidelbeersauce

für 8 Knöderl á 108 kcal, 0,8 BE

Zutaten:  

  • 100 ml Milch und 100 ml Wasser
  • eine Prise Salz
  • Vanillezucker
  • Zitronenschale
  • 100 g feiner Maisgrieß (Polenta)
  • 25 g Haselnüsse fein gehackt oder grob gerieben
  • 80 g Magertopfen
  • 1 Ei
  • Süßstoff

 

Zubereitung für die Maisgrießknödeln:

MaisgrießknödelMilch, Wasser und Salz aufkochen. Maisgrieß einkochen und rühren, bis sich die Masse als Kloß vom Topf löst und sich am Topfboden ein weißlicher Belag bildet. Topf vom Herd nehmen und den Teig überkühlen lassen. Topfen mit den Nüssen und dem Ei verrühren, unter den Maisbrei mengen, leicht süßen und 10 - 15 Minuten leicht anziehen lassen. Aus der Masse 8 Knöderl formen, in etwas Mehl wälzen und rasten lassen. Danach in reichlich, leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garziehen lassen. Herausnehmen und mit der Heidelbeersauce servieren (eventuell mit gerösteten Nüssen bestreuen).

Zubereitung der Sauce:
300 g Heidelbeeren (tiefgefroren) mit etwas Wasser erwärmen und pürieren. Eventuell mit Zucker und etwas Zitronensaft süßen.


Foto: Auerbach/Hamm


Klaus Viehböck, Catering und Betriebsservice GmbH

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2020