DRUCKEN
Paprika mit Polentafüllung

Paprika m. Polentafüllung, Käseleibchen, Apfel-Buchweizenroulade

Paprika mit Polentafüllung

Für 4 Portionen à 170 kcal, = 1,0 BE

Zutaten:  

  • 60 g Polenta
  • 1/8 l Wasser
  • 1 kl. Zucchini (100g)
  • 1 kl. Zwiebel (40g)
  • 1 EL Öl
  • Thymian
  • 1 Ei
  • 100 g Topfen mager
  • 3 EL (30g) Parmesan (32% F.i.Tr.)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 große Paprika

Zubereitung Paprika mit Polentafüllung:

Paprika-Polentafüllung FG_5-01Wasser aufkochen lassen, Polenta einrühren, offen auskühlen lassen. Zucchini und Zwiebel kleinwürfelig schneiden, in 1 El. Öl anschwitzen und mit Thymian würzen. Polenta, Dotter und Topfen zur Zucchinimasse geben, mit Salz, Pfeffer abschmecken und 2 El. Parmesan dazumischen. Eiklar zu Schnee schlagen und unter die Masse heben. Paprika halbieren, Kerne entfernen, mit der Zucchinimasse füllen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Die gefüllten Paprika in einer befetteten Auflaufform bei 200 Grad C 20 Minuten backen.

 

Käselaibchen mit Schwammerlsauce

Für 8 Laibchen à 110 kcal, = 1,0 BE

Zutaten Käselaibchen:

  • 100 g Kartoffeln gekocht
  • 1 kl. Zwiebel (=100 g)
  • 1 TL Öl
  • Petersilie fein gehackt
  • 100 g Vollkorn-Semmelwürfel
  • 100 g Edamer 30% grob geraffelt
  • 80 ml Milch
  • 1 Ei
  • Kräutersalz, Pfeffer, Majoran, Muskatnuß
  • (bei Bedarf Vollkornmehl zum Binden)

 

Für 4 Portionen Sauce  à 90 kcal, = 0,25 BE 

Zutaten Schwammerlsauce:

  • 320 g Champignons
  • 2 El Öl
  • 20 g Vollkornmehl
  • ca. 150 ml Gemüsebrühe zum Aufgießen
  • 40 ml Sauerrahm
  • ein Spritzer Essig
  • Salz, Petersilie gehackt

 

Zubereitung Käselaibchen:

Käselaibchen FG_5-01Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Zwiebel fein hacken und in Öl anrösten, Petersilie dazu und mit den Semmelwürfeln mischen. Zu dieser Masse die Kartoffeln, Milch, Ei, Käse geben und mit den Gewürzen gut abschmecken. Bei Bedarf etwas Mehl dazugeben und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Aus der Masse acht gleich große Laibchen formen und auf ein Blech (mit Backpapier) setzen. Bei 180 Grad C ca. 20 Minuten (Heißluft) backen. Mit Schwammerlsauce und gemischtem Salat servieren.

Zubereitung Schwammerlsauce:

Champignons blättrig schneiden, in Öl anrösten, mit Mehl stauben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Petersilie dazugeben und dünsten lassen. Mit Sauerrahm und Essig verfeinern und gut abschmecken.

Apfel- Buchweizenroulade

für eine Roulade, ca 12 Stück à 215 kcal, = 2,5 BE

Zutaten Biskuit:

  • 6 Eier
  • 150 g Kristallzucker
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 90 g geriebene Haselnüsse
  • 3 EL warmes Wasser
  • 1 Msp. Backpulver

Zutaten Fülle:

  • 500 g Äpfel (ev. mit der Schale) gehobelt
  • 50 g Preiselbeermarmelade
  • Zitronensaft

 

Zubereitung Apfel-Buchweizenroulade:

Apfel-Buchweizenroulade FG_5_01Eier trennen und Eiklar mit der Hälfte des Zuckers aufschlagen. Dotter mit Wasser und restlichem Zucker weißschaumig rühren. Nüsse mit Mehl und Backpulver vermengen und mit dem Schnee unter die Masse heben, auf ein Blech streichen und bei 200 Grad C ca. 15 – 20 Minuten backen. Für die Fülle die gehobelten Äpfel mit der Preiselbeermarmelade kurz dünsten. Mit Zitronensaft und ev. Zimt abschmecken und die Roulade damit füllen. Am besten eine Zeit lang kühl stehen lassen.


Foto: Auerbach/Hamm


Klaus Viehböck, Catering und Betriebsservice GmbH

Zuletzt aktualisiert am 13. November 2020