Hobbysportler stellen sich nach überstandener COVID-Infektion oft die Frage, ob und wann sie wieder mit ihrem Sport beginnen dürfen und ob das möglicherweise gefährlich ist. Grundsätzlich ist Sport eine gute Medizin, doch gilt ...
Bewegung
-
Mountainbiken: Schutzausrüstung und gute Fahrtechnik wichtig
Mountainbiken erlebt einen regelrechten Boom. Mit der Beliebtheit dieses Trendsportes steigen aber auch die Unfallzahlen, so das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Allerdings könnten durch das Tragen passender Schutzausrüstung und die Verbesserung der Fahrtechnik ...
-
Optimales Training mit 60 plus
Eine Studie der TU Chemnitz besagt, dass gut trainierte 60-Jährige so fit sein können wie Untrainierte mit 40 Jahren. Das Aktivitätslevel nimmt bei Männern ab 64 allerdings ab, während es bei Frauen bis ...
-
10.000 oder zählt doch jeder Schritt?
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sorgt nicht nur für einen freien Kopf und ein gutes Körpergefühl, sondern schützt auch vor vielen Krankheiten. Doch müssen es wirklich gleich 10.000 Schritte täglich sein? Eine ...
-
Wandern im Herbst – aber richtig!
Der richtige Zeitpunkt für ausgedehnte Herbstwanderungen ist jetzt. Aber um ein ungetrübtes Naturerlebnis genießen zu können, braucht es neben einem richtig gefüllten Rucksack unbedingt Trittsicherheit, Kondition und Know‐how rund um Route, Witterungsverhältnisse und ...
-
Vegetatives Training
Beim vegetativen Training handelt sich um keine klassische Therapie, sondern um eine Anleitung zur überwiegend körperlichen Selbstregulation. Das Training verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel, körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen zu ...