Eine Studie der TU Chemnitz besagt, dass gut trainierte 60-Jährige so fit sein können wie Untrainierte mit 40 Jahren. Das Aktivitätslevel nimmt bei Männern ab 64 allerdings ab, während es bei Frauen bis ...
Bewegung
-
10.000 oder zählt doch jeder Schritt?
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sorgt nicht nur für einen freien Kopf und ein gutes Körpergefühl, sondern schützt auch vor vielen Krankheiten. Doch müssen es wirklich gleich 10.000 Schritte täglich sein? Eine ...
-
Wandern im Herbst – aber richtig!
Der richtige Zeitpunkt für ausgedehnte Herbstwanderungen ist jetzt. Aber um ein ungetrübtes Naturerlebnis genießen zu können, braucht es neben einem richtig gefüllten Rucksack unbedingt Trittsicherheit, Kondition und Know‐how rund um Route, Witterungsverhältnisse und ...
-
Vegetatives Training
Beim vegetativen Training handelt sich um keine klassische Therapie, sondern um eine Anleitung zur überwiegend körperlichen Selbstregulation. Das Training verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit dem Ziel, körperliche Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen zu ...
-
Sport senkt bei übergewichtigen Kindern das Diabetes-Risiko
Übergewicht und Fettleibigkeit sowie Bewegungsmangel fördern die Entstehung des Typ-2-Diabetes. Sogar stark übergewichtige Kinder und Jugendliche sind vom sogenannten Altersdiabetes bereits betroffen. Abhilfe lässt sich durch mehr körperliche Aktivität und Sport schaffen, denn ...
-
E-Bike-Test: Viele mit gravierenden Sicherheitsmängeln
Bereits jedes dritte in Österreich verkaufte Rad ist ein E-Bike. Mit dem E-Motor schaffen die Radler steile Anstiege mit minimalem Kraftaufwand. Dass es aber nicht egal ist, welches Rad angeschafft wird, zeigt der ...