Die Kartoffel ist aus ernährungstechnischer Sicht ein ziemlicher Wunderwuzzi: Wer sie anbaut, kann auf der gleichen Fläche doppelt so viele Kalorien ernten wie bei Getreide. Sie ist äußerst nahrhaft und enthält jede Menge ...
Ernährung
-
Schicht um Schicht
„Es ist schwierig, sich eine Zivilisation ohne Zwiebeln vorzustellen“, schrieb die Autorin Julia Child in ihrem berühmten Kochbuch „Mastering the Art of French Cooking“. Glücklicherweise ist das auch gar nicht nötig – die ...
-
Eine tolle Karriere ...
Die Ureinwohner Mittelamerikas, die ersten und für viele Jahrtausende einzigen Erdäpfelbauern, sollen bis zu 1.000 verschiedene Namen für die Knolle gehabt haben – nicht alle davon schmeichelhaft. Je nach Form und Sorte nannten ...
-
Da haben wir den Salat
Fast zweitausend Jahre lang litt der Salat an einem eher schlechten Ruf: Seit den alten Römern galt er den Gelehrten als Schlafmittel und Lusttöter. Wenn man wilden Salat ins Meer werfe, dann stürben ...
-
Frisch wie Fisch
Die Österreicher essen zu wenig Fisch. Dabei ist sein Fleisch nicht nur schmackhaft und bekömmlich, sondern auch gesund – und im Fall von Süßwasserfischen fast immer auch ökologisch gut vertretbar. Pro Kopf und ...
-
... nur die Wurst hat zwei
Die Wurst ist das eingelöste Heilsversprechen, dass am Ende alles gut wird, sogar Blut und Schweinedarm. In ihrer Allgegenwart und unendlichen Vielfalt zeigt uns die Wurst täglich aufs Neue, dass es keinen unessbaren ...