Die EU bekommt – die durch Lebensmittel bedingten – Campylobacter-Erkrankungen nicht in den Griff. 2014 wurden 236.851 Fälle registriert, ein Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zu 2013. Auch mehr Listerien-Erkrankungen gab es, ...
Ernährung
-
Darmbakterien könnten das Sättigungsgefühl mitsteuern
Über das Sättigungsgefühl eines Menschen entscheiden womöglich auch die Bakterien in seinem Darm mit. In Zell- und Tierversuchen zeigten Wissenschaftler, dass Escherichia coli-Bakterien (E. coli) einige Zeit nach dem Essen Signale aussenden, die ...
-
Was alles in Kraut und Rüben steckt
Wintergemüse ist in der kalten Jahreszeit eine frische und gesunde Alternative zu exotischen Sorten aus fremden Ländern. Gut (und günstig) ist es noch dazu. Auf fade Tomaten, wässrige Gurken und exotische Früchte kann ...
-
Anti-Stress-Ernährung
Wie man mit den richtigen Lebensmitteln Kraft tankt und sich von der Zeitnot nicht zu schlechtem Essverhalten hinreißen lässt, erklärt die Diätologin Elisabeth Schmidbauer. Ein voller Terminkalender in der Arbeit, Kinder und Haushalt ...
-
Mineralöle wandern aus Verpackungen in Lebensmittel
Nudeln, Reis, Cornflakes und andere Lebensmittel sind oft in Recycling-Karton verpackt und können dann mit gesundheitsgefährdenden Mineralölrückständen belastet sein. Das ergab eine umfangreiche Laboranalyse, die von foodwatch.org , einem gemeinnützigen, unabhängigen Verbraucherverein mit ...
-
Menschen essen total unregelmäßig
Frühstück, Mittag- und Abendessen innerhalb von zwölf Stunden – das war einmal. Zumindest in den USA essen die meisten Menschen heute völlig unregelmäßig und über einen Zeitraum von mehr als 15 Stunden hinweg. ...