Kresse, Senf und Soja – die selbst gezüchteten Minipflänzchen haben viele gesunde Inhaltsstoffe und machen Lust auf die Gartensaison. Hobbygärtner stehen bereits in den Startlöchern, die Freude auf die "grüne" Zeit ist groß. ...
Ernährung
-
Gesundheitliche Wirkungen von Kaffee
Ohne Kaffee am Morgen ist für viele Menschen der Tagesanfang schwer vorstellbar. In Maßen konsumiert, bringt das beliebte heiße Getränk keine gesundheitlichen Risiken mit sich – im Gegenteil, er dürfte sogar einige positive ...
-
Bakterien in selbst eingelegten Gemüsen
Gemüse selbst in Öl einzulegen und haltbar zu machen oder aromatisierte Öle herzustellen, wird in Haushalten immer beliebter, berichtet das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). An das Institut wurde die Frage herangetragen, ...
-
Campylobacter-Infektionen in der EU auf dem Vormarsch
Die EU bekommt – die durch Lebensmittel bedingten – Campylobacter-Erkrankungen nicht in den Griff. 2014 wurden 236.851 Fälle registriert, ein Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zu 2013. Auch mehr Listerien-Erkrankungen gab es, ...
-
Darmbakterien könnten das Sättigungsgefühl mitsteuern
Über das Sättigungsgefühl eines Menschen entscheiden womöglich auch die Bakterien in seinem Darm mit. In Zell- und Tierversuchen zeigten Wissenschaftler, dass Escherichia coli-Bakterien (E. coli) einige Zeit nach dem Essen Signale aussenden, die ...
-
Was alles in Kraut und Rüben steckt
Wintergemüse ist in der kalten Jahreszeit eine frische und gesunde Alternative zu exotischen Sorten aus fremden Ländern. Gut (und günstig) ist es noch dazu. Auf fade Tomaten, wässrige Gurken und exotische Früchte kann ...