Nüsse, Milch oder Ei: Manchmal reichen schon kleinste Mengen, um eine schlimme allergische Reaktion auszulösen. Gerade Kinder müssen im Haushalt vor einem versehentlichen Verzehr geschützt werden – mit ein paar Tipps gelingt das leichter, berichtet die Austria ...
Ernährung
-
Obst und Gemüse richtig lagern
Raus aus der Folie, hinein in den Kühlschrank? Bei manchen Obst- und Gemüsesorten ist das eine gute Idee, andere gehen dabei kaputt. Einen Überblick über die wichtigsten Aufbewahrungstipps gibt die Austria Presse Agentur (APA). Gerade ...
-
Fettleibigkeit bei Kindern: Strategien gefordert
Der Kampf gegen Fettleibigkeit bei Kindern kommt nach Ansicht von Forschern nur langsam voran. Die Zahl der übergewichtigen Kinder sei in den vergangenen 30 Jahren drastisch angestiegen – auch in Ländern, in denen Kinder nach wie ...
-
Abnehmen: Neue Essgewohnheiten helfen
Bei manchen Menschen schmelzen die überschüssigen Kilos von allein, andere werden ihr Übergewicht einfach nicht los. Schnellen Erfolg versprechen Diäten oder Abnehmmittel. Davon sollte man die Finger lassen, rät eine Expertin und gibt andere Tipps, berichtet die ...
-
Salz: „Phantom der Wissenschaft“
Ein Griff zum Salzstreuer – und schon folgt am Tisch der mahnende Blick der anderen. Schließlich weiß doch jeder, dass Salz den Blutdruck erhöht und das Risiko für Infarkte und Schlaganfälle steigen lässt. Doch das gesicherte ...
-
Orange oder Orangensaft: Was ist gesünder?
Der menschliche Körper kann die wertvollen Nährstoffe möglicherweise wesentlich besser aus dem Saft der Orange als aus frischen Früchten aufnehmen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der deutschen Universität Hohenheim, Stuttgart, bei einer kürzlich im Journal of Agricultural ...