Konsumentenschützer der Arbeiterkammern (AK) haben Toastschinken getestet – mit einem unappetitlichen Ergebnis: Mehr als die Hälfte der 17 untersuchten Produkte enthält zu viel Wasser oder ist mit Keimen belastet. Besonders schlecht schnitt verpackter Schinken ab. Seit ...
Ernährung
-
Pseudoallergien: Von Ernährung ausgelöst
Ob Tiefkühlpizza, Packerlsuppe oder Döner: Fast Food und Fertigprodukte sind auch in Österreich sehr beliebt. Doch längst nicht jeder verträgt die Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Pseudoallergien können die Folge sein, Berichtet die Austria Presse Agentur (APA) mit ...
-
Heringskäse im Test
Passend zur Saison hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) Heringskäse untersucht. Das Ergebnis: Neun von zehn untersuchten Proben sind qualitativ einwandfrei. Ein Ausreißer wurde als wertgemindert bemängelt. Insgesamt wurden zehn Heringskäseproben bei zehn verschiedenen Anbietern – allerdings nur ...
-
Calcium: Schulkinder häufig unterversorgt
Zwei Drittel von Österreichs Schülern weisen einen schlechten Calciumstatus auf. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl wäre es aber kein Problem, auch ohne Nahrungsmittelergänzungen die empfohlenen Werte zu erreichen. Die deutschsprachigen Ernährungsgesellschaften (Deutschland, Österreich und der Schweiz: ...
-
Ernährung 2016
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – kurz AGES – sorgt im Auftrag des „Lebensministeriums“ für einen sicheren Lebensmittelkreislauf „vom Acker bis zum Teller“. Zu ihren Aufgaben zählen auch Forschung: Jetzt hat sie ein Projekt ...
-
Frühstücksflocken: Viel Zucker, wenig Ballaststoffe
Laut Werbung sollen Cornflakes oder Müsli – jetzt auch Cerealien genannt – leicht und bekömmlich sein. Sie wären somit ein ideales Frühstück und ein idealer Start in den Tag. Doch die Werbung hält nicht ...