In Kooperation mit dem deutschen Verbrauchermagazin ÖKO-TEST bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ (AK) eine Test von Baby-Brei an. Getestet wurden zwölf Milch-Getreide-Breie zum Anrühren für Babys ab dem fünften Monat. Das Ergebnis ist nicht appetitlich: Zu ...
Ernährung
-
Mikroorganismen: Die Welt ist nicht keimfrei
Unsere Umwelt ist nicht keimfrei: Mikroorganismen gibt es seit 3,8 Milliarden auf der Erde. Sie kommen überall vor und bilden 70 Prozent der lebenden Materie (Biomasse) auf unserem Planeten. Auf und in jedem Menschen leben zehn ...
-
Toastschinken: Zu viel Wasser und Keime
Konsumentenschützer der Arbeiterkammern (AK) haben Toastschinken getestet – mit einem unappetitlichen Ergebnis: Mehr als die Hälfte der 17 untersuchten Produkte enthält zu viel Wasser oder ist mit Keimen belastet. Besonders schlecht schnitt verpackter Schinken ab. Seit ...
-
Pseudoallergien: Von Ernährung ausgelöst
Ob Tiefkühlpizza, Packerlsuppe oder Döner: Fast Food und Fertigprodukte sind auch in Österreich sehr beliebt. Doch längst nicht jeder verträgt die Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Pseudoallergien können die Folge sein, Berichtet die Austria Presse Agentur (APA) mit ...
-
Heringskäse im Test
Passend zur Saison hat die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) Heringskäse untersucht. Das Ergebnis: Neun von zehn untersuchten Proben sind qualitativ einwandfrei. Ein Ausreißer wurde als wertgemindert bemängelt. Insgesamt wurden zehn Heringskäseproben bei zehn verschiedenen Anbietern – allerdings nur ...
-
Calcium: Schulkinder häufig unterversorgt
Zwei Drittel von Österreichs Schülern weisen einen schlechten Calciumstatus auf. Mit der richtigen Lebensmittelauswahl wäre es aber kein Problem, auch ohne Nahrungsmittelergänzungen die empfohlenen Werte zu erreichen. Die deutschsprachigen Ernährungsgesellschaften (Deutschland, Österreich und der Schweiz: ...