Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – kurz AGES – sorgt im Auftrag des „Lebensministeriums“ für einen sicheren Lebensmittelkreislauf „vom Acker bis zum Teller“. Zu ihren Aufgaben zählen auch Forschung: Jetzt hat sie ein Projekt ...
Ernährung
-
Frühstücksflocken: Viel Zucker, wenig Ballaststoffe
Laut Werbung sollen Cornflakes oder Müsli – jetzt auch Cerealien genannt – leicht und bekömmlich sein. Sie wären somit ein ideales Frühstück und ein idealer Start in den Tag. Doch die Werbung hält nicht ...
-
Tierische Zusatzstoffe in vegetarischen Produkten
Chips mit Kälberlab, Punschglasur mit echtem Karmin, Brotaufstrich mit Gelatine: Oft können tierische Substanzen auch dann in Lebensmitteln enthalten sein, wenn Konsumenten nicht damit rechnen. Das zeigt eine Erhebung des Vereins für ...
-
Lebensmittelhandel: Gesundheitskompetenz stärken
Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ...
-
KiM KiLO: Der gesunden Ernährung auf der Spur…
Die Ursachen für kindliches Übergewicht sind vielfältig, die Folgen – wie gesundheitliche Probleme oder auch mangelndes Selbstwertgefühl – begleiten die Kinder jedoch oftmals bis ins Erwachsenenalter. Dieses Problem aktiv anzugehen, hilft Ihnen die ...
-
Richtig essen von Anfang an
Ernährungsbezogene Krankheiten, Übergewicht und Fettsucht sind weltweit auf dem Vormarsch. Was das Problem verschärft: Die Betroffenen werden immer jünger. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Richtig Essen von Anfang an!“ von Gesundheitsministerium, Hauptverband und ...