Unter glykämischem Index (GI) versteht man die Wirkung von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln auf den Blutzuckerspiegel. Entwickelt wurde er 1981 von einer Forschergruppe um Dr. David Jenkins an der Universität von Toronto. „Gute“ und „schlechte“ ...
Ernährung
-
Abnehmen mit Montignac
„Essen gehen und dabei abnehmen“ – so der Titel eines Buches. Und wer träumte nicht davon? Der Verfasser – Michel Montignac – macht unter dieser Devise jedenfalls mächtig Gewinn. Michel Montignac war einst ...
-
Functional Food: Neue Welt des Essens
Kommt jetzt die Super-Nahrung in unser Leben? Functional Food soll uns gesünder, jünger und geistig fitter machen. Doch, was probiotische Joghurts und andere Power-Nahrungsmittel wirklich können, deckt sich oft nicht mit den Versprechungen ...
-
Therapeutische Kochgruppe
Therapeutische Kochgruppe gegen Essstörungen. Das gängige Schönheitsideal spindeldürrer Models, Werbung oder die Modegröße XS können Auslöser sein, dass junge Menschen extrem auf ihre Figur achten. Extreme Folge ist ein Schlankheitswahn, der nicht selten ...
-
Schoko, Fett, Zucker: Die süße Versuchung
Winterzeit ist Hochsaison für Naschkatzen und Schokotiger. Manche behaupten ja, Schokolade mache glücklich. Egal ob Vollmilch oder Zartbitter, gefüllt oder pur, als Tafel, Riegel, Keksglasur oder als Schokofläschchen am Weihnachtsbaum, es gibt kaum ...
-
Beeren: Naschen für die Gesundheit
Im Juli und August ist die Haupterntezeit heimischer Beeren. Während die Erdbeerensaison bereits zu Ende geht, hängen nun Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Ribisel oder Stachelbeeren erntereif an den Sträuchern. Jede Art und Sorte hat ...