Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate – quer durch die gesamte Gesellschaft. Gemeinsam mit Prof. Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ...
Ernährung
-
TUM untersucht Ernährung und Bewegung während Corona
Wie hat die Corona-Pandemie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Erwachsenen und damit auch ihr Gewicht verändert? Dieser Frage gingen Wissenschaftler:innen der Technischen Universität München (TUM) nach. Rund 40 Prozent der Befragten in Deutschland ...
-
Erdnüsse und Paranüsse – ein gesunder Snack?
Sie sind gesund – außer sie sind ranzig oder mit Schimmelpilzen belastet. Das Magazin „Konsument“ der Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) hat insgesamt zwölf gesalzene Erdnüsse und fünf Paranüsse von verschiedenen Anbietern aus ...
-
Geriebener Hartkäse im Test
Italienische Hartkäsesorten wie Grana Padano und Parmigiano Reggiano sollen mehrere Monate lang haltbar sein – auch wenn sie gerieben sind. Doch ob die Produkte zum Drüberstreuen am Ende der Mindesthaltbarkeit wirklich noch genießbar ...
-
Zu leicht, zu dünn – Ungewolltes Untergewicht
Sporteinheiten, Diäten und Kalorienzählen: Für einen schlanken Körper ist vielen Menschen kein Weg zu steinig. Es wird verzichtet, gewogen und geschwitzt – doch viele schaffen es nicht, ihr Idealgewicht zu erreichen. Die Zahl ...
-
Mangelernährung im Alter
In den wohlhabenden Ländern der Erde steigt die Zahl der fettleibigen Menschen im höheren Alter merklich. Damit verbundenen sind zahlreiche Folgeerkrankungen. Weniger Wahrnehmung und Beachtung findet dagegen die Mangelernährung bei älteren Menschen, die ...