Die Adipositas ist ein bedeutendes Gesundheitsrisiko und erfordert ein professionelles und langfristiges Therapiekonzept. Krankhaftes Übergewicht beeinträchtigt die Lebensqualität und erhöht die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten verschiedener Folgeerkrankungen. Laut österreichischem Ernährungsbericht 2012 sind in ...
Ernährung
-
Gar nicht gesunde Schulbuffets
Die Arbeiterkammer (AK) hat die Schulbuffets in 30 Wiener Schulen ernährungswissen-schaftlich bewertet. Nur ein Schulbüffet erhielt die Note "Gut". Drei von vier fielen durch, weil Dickmacher auffällig platziert waren und zu wenig Gesundes ...
-
Gefährliche Pilze
Etwa 40 Menschen müssen jährlich nach Pilzvergiftungen stationär im Spital behandelt werden. Die Verwechslung von Speisepilzen mit ungenießbaren Giftpilzen kann mitunter tödlich enden, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Nicht jeder Schwammerlsucher greift ...
-
Krankmacher „Diät”
Burnout und Adipositas. Menschen, die immer wieder ihrem Idealgewicht hinterher hungern, fühlen sich oft ausgebrannt und energielos. Sie erleben einen Zustand, der im Fachjargon der Psychologen als „Burnout“ bezeichnet wird. Mehr als ein ...
-
Blei in Wildfleisch
Für manche Tierarten hat die gefährliche Zeit im Wald schon begonnen, für die meisten steht sie noch vor der Tür: die Jagdsaison. Und mit ihr auch die kulinarischen Genüssen auf den Tellern der ...
-
Cholesterin senken
Ein zu hoher Cholesterinspiegel dürfte der entscheidende Risikofaktor für Gefäßerkrankungen sein. Bei zu hohen Konzentrationen kommt es zu Ablagerungen an den Blutgefäßwänden und in weiterer Folge zu Durchblutungsstörungen. Schlaganfall und Herzinfarkt, die zu ...