Wer die „fette Weihnachtszeit“ ohne Einbußen auf die Figur verbracht hat, hat sich nicht ungebremst auf die Leckereien gestürzt. Aber wer meinte, ein Schnapserl nach dem Essen beugt dem Völlegefühl vor und hilft ...
Ernährung
-
Capsaicin: Allzu scharf muss nicht sein
Sie gehören in dieselbe botanische Familie wie Kartoffel, Tomate, Aubergine oder Tabak: Paprika (Capsicum), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Botanisch den Beeren zuzuordnen, gibt es zwischen den einzelnen Fruchtsorten gewaltige Unterschiede: ...
-
Was tun bei Sodbrennen?
Unter Sodbrennen versteht man den Rückfluss — „Reflux“ — von Magensäure in die Speiseröhre. Dadurch werden brennende Schmerzen in der oberen Magengegend sowie saurer Geschmack im Rachen- oder Mundraum verursacht. Besonders nach fetten, ...
-
Prost Suppe!
Kinder zum Trinken zu quälen, muss nicht sein. Wenn es um die Trinkgewohnheiten ihrer Kinder geht, dann werden manchmal auch ansonsten sichere Mütter verzagt. Kein Grund zur Panik, Trinken muss zwar sein, aber ...
-
Lebensmittelzusätze: Angst vor E
Das schlechte Image der E-Nummern ist unbegründet Natürlich würden wir alle gerne ausschließlich frische, unverfälschte und unbehandelte Lebensmittel essen. Tatsächlich ist zumindest in unseren Breiten der Großteil der Menschen auch auf industriell hergestellte ...
-
Fruktose für Diabetiker nicht empfehlenswert
Diabetikern wurde lange Zeit geraten, herkömmlichen Zucker durch Fruchtzucker (Fruktose) zu ersetzen. Fruktose wird auch bevorzugt in Lebensmitteln für Diabetiker eingesetzt. Weil aber Diabetes Typ 2 keine reine „Zuckerkrankheit“ ist, sondern auch mit ...