Rund zwanzig Lebensmitteltests führt der Verein für Konsumenteninformation pro Jahr durch. In den Jahren 2006 und 2007 wurden zum Beispiel verpackte Salate unter die Lupe genommen wurden. Damals taugten drei Proben nur mehr ...
Ernährung
-
Grillen: (Un)gesundes Feuer?
An lauen Sommerabenden wird der Holzkohlengrill zum Zentrum familiärer Geselligkeit. Vornehmlich Männer drängen sich mit Schürze und Grillbesteck um den häuslichen Freiluftherd. Doch im Fingerspitzengefühl und Gewußt-wie zeigt sich die wahre Meisterschaft. Sonst ...
-
Säuglingsnahrung: Werbung ist irreführend
Jede Mutter muss diese Entscheidung treffen: Möchte ich mein Kind stillen oder mit industriell hergestellter Säuglingsnahrung versorgen? In den ersten vier Monaten wird ausschließliches Stillen allgemein empfohlen. Nur mit der Muttermilch erhält das ...
-
Schwammerlzeit
Pilze sind reichhaltig und gesund. Aber darf man sie aufwärmen? Und wie sammelt man Pilze nachhaltig? „die umweltberatung“, der Dachverband der Umweltberatungseinrichtungen in Österreich gibt Antworten.Speisepilze sind ein gesunder Beitrag für eine abwechslungsreiche ...
-
Zöliakie: Die Gefahr aus dem Korn
Erfahrene Zöliakie-Patienten wissen: Der Griff ins Frühstückskörberl ist für sie tabu. Ebenso wie sämtliche anderen mehlhaltigen Speisen. Denn das im Weizenmehl enthaltene Kleber-Eiweiß Gliadin (Gluten) und ähnliche Eiweißkörper in Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, ...
-
Zu wenig Fett
Zu wenig Fett ist genauso schädlich wie zuviel. Zuviel Fett macht dick. Doch zu wenig Fett ist auch nicht gesund, denn dann wird die Immunabwehr geschwächt, der Hormonhaushalt kommt durcheinander. Das „gute“ HDL-Cholesterin ...