Es ist kein seltenes Phänomen, sondern bei Kindern äußerst beliebt: Sobald frisches Obst und Gemüse am Teller landet, verziehen die Sprösslinge missmutig ihr Gesicht. Wie man Kinder für gesunde Ernährung begeistert, verrät Dr. ...
Ernährung
-
Fasten ist nicht Hungern
Frühjahrsputz für Körper und Seele: Weihnachten, Silvester, Fasching. Ein Anlass zum Schlemmen jagt den nächsten. Zuviel Fleisch, zuviel Alkohol, Süßes ohne Ende. Die Folgen wochen- und monatelanger unbedachter Nahrungsaufnahme: Ein Völlegefühl macht sich ...
-
Debreziner unter der Lupe: Durchwachsenes Ergebnis
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Debreziner unter die Lupe genommen. Ergebnis: Großteils waren die Würstel zwar gut im Geschmack, aber fett und salzig. Zudem wiesen viele Produkte erhöhte Keimzahlen auf. Es gibt ...
-
Schimmelbefall bei Toastbrot
Kaum mit Schimmelpilzgiften belastet, dagegen gelegentlich Probleme mit Schimmelbefall. Das ist das Ergebnis des „Konsument“-Tests von insgesamt 20 Toastbroten verschiedener Sorten. Untersucht wurde Weizen-, Butter-, Vollkorn- und Mehrkorntoast auf Schimmelpilzgifte, Hefen und Schimmelpilze ...
-
Bio-Lebensmittel sind nur ein bisschen gesünder
Bio-Lebensmittel sind nach einer neuen Studie nur wenig gesünder als konventionelles Essen, berichtet die Austria Presse Agentur (APA). Die Forscher fanden keinen deutlichen Nachweis, dass biologische Lebensmittel nährstoffreicher sind oder ein geringeres Gesundheitsrisiko ...
-
Mikrowelle: Keine Gesundheitsgefährdung
Wenn es schnell gehen muss, ist Essen aus der Mikrowelle eine beliebte Form der Zubereitung. Manche Menschen fragen sich, ob sie dadurch möglicherweise ihre Gesundheit gefährden. Bei richtiger Anwendung besteht für so eine ...