Ein frischer Salat ist im Sommer genau das Richtige. Hochwertige Öle machen den Genuss aber erst perfekt. Welche Öle das sind, berichtet „die umweltberatung“, der Dachverband der österreichischen Umweltberatungseinrichtungen.Im Sommer steht bei vielen ...
Ernährung
-
Cholesterin ist nicht immer schlecht
Beim Wort Cholesterin denken viele an fettes Essen, Übergewicht und Herzinfarkt. Dabei gilt: Auch „schlechtes“ ist „gutes“ Cholesterin. Und hohe Werte sind noch kein Grund zur Panik. „Erst wenn andere Risikofaktoren dazu kommen, ...
-
Paprika: Ampelfarben für die Gesundheit
Ob rot, gelb oder grün – egal in welcher „Ampelfarbe“ Paprika verzehrt werden: Alle Paprika-Sorten haben eines gemeinsam – sie sind wahre Schatzkammern für die Gesundheit, berichtet der deutsche Mediendienst obx-medizindirekt. Welches Obst ...
-
Fisch: Einkaufsratgeber vom WWF
Ein überarbeiteter Einkaufsratgeber und zwei Apps für Smartphones helfen den Fischeinkauf nach ökologischen Gesichtspunkten zu tätigen. Der Taschenratgeber kommt vom WWF (World Wide Fund for Nature), die Apps stammen sowohl vom WWF als ...
-
Essverhalten bei Sportlern: Anorexia athletica
„Ich hatte Bulimie.“ Mit dieser Aussage sorgte der Formel-1-Pilot David Coulthard vor einigen Monaten für Schlagzeilen. Er ist jedoch kein Einzelfall. Auch die österreichische Läuferin Steffi Graf bekannte sich zu ihrer Essstörung. Im ...
-
Übergewicht: Fest und immer fester
Gegen den Schwimmreifen hilft nur weniger essen und mehr Bewegung. Der Leberkäse ist des Mannes Feind. Und das Bier. Und die eigene Bequemlichkeit. Um die 50 ist der Schwimmreifen oft nicht mehr wegzuleugnen. ...