Weshalb die Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Gemüse in Pillenform ablehnen, berichtet der Mediendienst obx-medizindirekt. Essen ohne Reue scheint einfach, wenn man Produzenten von Nahrungsmittelergänzungen vertraut– Ernährungssünden werden durch eine Pille wettgemacht. ...
Ernährung
-
Weniger Gewicht: "Leichter leben! - Wohlfühlen mit Genuss"
Unter dem Titel „Leichter leben! - Wohlfühlen mit Genuss - Ihr Weg zum gesunden Gewicht “ bietet die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse ihren Versicherten ein Programm zur Gewichtsreduktion an. Sind Sie mit Ihrem Gewicht zufrieden? Oder ...
-
Bluthochdruck: Weniger Salz hilft
Ein hoher Salzkonsum kann den Blutdruck in die Höhe treiben und begünstigt Herz-Kreislaufer-krankungen. Durch eine geringere Salzaufnahme kann der Blutdruck bei vielen Personen gesenkt werden. Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt deshalb ...
-
Darmträgheit: Flaute am stillen Örtchen
Die Darmträgheit betrifft vor allem Frauen. Verstopfung verursacht außer Völlegefühl auch Kopfschmerzen, Leistungsschwäche und Nervosität. Ob dreimal täglich normal ist oder zweimal pro Woche genügt – das liegt ganz im individuellen Empfinden. Wenn ...
-
„Ampelrechner“ für bewusste Ernährung
Lebensmittelkennzeichnungen geben oft keine klare Auskunft darüber, wie viel Fett, Zucker oder Salz in einem Produkt enthalten ist. Die Arbeiterkammer (AK) bietet daher einen „Ampelrechner“, der Nährwertangaben in die Ampelfarben rot, gelb und ...
-
Import-Erdbeeren: Kaum Pestizide
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Februar gekaufte Erdbeeren auf Pestizide untersucht. Ergebnis: Rückstände waren meist nur in Spuren nachweisbar. Lediglich zwei von 17 Proben waren sehr hoch belastet. Die Proben kamen ...