Die oberösterreichische Lebensmittelaufsicht hat Nahrungsmitteler-gänzungen auf Zusammensetzung und Einhaltung der Kennzeichnungspflicht hin überprüft. Dabei wurden 60 Prozent der 37 Proben beanstandet. Der größte Teil der Beanstandungen betrifft unzureichende Kennzeichnung, gefolgt von Beanstandungen wegen ...
Ernährung
-
Kunden-Verführung im Supermarkt
Seit die Lebenshaltungskosten steigen, muss noch genauer kalkuliert werden, wenn man nichts zu verschenken hat. Gegen die Kaufunlust versucht der Handel natürlich gegenzusteuern. Viele dieser Tricks nimmt der Verbraucher gar nicht wahr, ist ...
-
Speiseöle und Speisefette
Speiseöle und Speisefette unter der Lupe Fette und Öle gehören zu den Grundnährstoffen des Menschen. Sie werden im menschlichen Körper unter anderem als Energielieferant, Lieferant und Träger fettlöslicher Vitamine, Schutzpolster für innere Organe ...
-
Lebensmittel: Richtige Lagerung
Mit der richtigen Lagerung sind Lebensmittel länger haltbar. Zudem vermeidet man Abfälle und spart dabei Geld, erklärt „die umweltberatung“. Nicht alles muss in den Kühlschrank Nicht alle Produkte mit geringer Haltbarkeit müssen ...
-
Übergewicht: Dickes Ende
Messer, Gabel, Frust und Couch – Fettleibigkeit als gefährlichste Epidemie. Das Schönheitsideal einer Model-Figur lässt viele vermeintlich Dicke mit ihrem Körpergewicht hadern. Noch viel mehr Menschen aber bilden sich ihre übermäßige Körperfülle nicht ...
-
Pro- und Präbiotika
Probiotische und präbiotische Lebensmittel zählen zu einer neuen Generation von Lebensmitteln, bei denen die Werbung besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften hervorhebt. Dazu werden Nahrungsmitteln (vor allem Sauermilcherzeugnisse wie Joghurts) lebende Mikroorganismen zugesetzt. Probiotika, Präbiotika und ...