Ostern ist vorüber. Was bleibt, sind Ostereier – und bei manchen das schlechte Gewissen beim Verzehr. Dabei haben Eier weit mehr zu bieten als Cholesterin. Biologisch wertvoll Das Hühnerei liefert bestes Eiweiß, Fett, ...
Ernährung
-
Grillfleisch im Test: Bessere Qualität
Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat auch heuer wieder Grillfleisch getestet. Ergebnis: Die Qualität ist besser als im Vorjahr. Die schlechteste Note im heurigen Grillfleischtest der AK ist „wertgemindert“ Mariniertes Schweine- und Rindfleisch sowie ...
-
Bioprodukte doch gesünder
Nachdem vor kurzem eine britische Untersuchung nachgewiesen haben will, dass es zwischen Bioprodukten und konventionellen Lebensmitteln kaum Unterschiede in der gesundheitlichen Wirkung gibt, erbrachte nun eine deutsche Langzeitstudie andere Ergebnisse. Bioprodukte sind demnach ...
-
„Transfette-Verordnung“ unterschrieben
Strenge Grenzwert für Transfette in Lebensmittel sind am 20. August 2009 amtlich gemacht worden. Gesundheitsminister Alois Stöger hat eine dementsprechende Verordnung unterschrieben und gilt ab Kundmachung. Die neuen Vorschriften treten am 1. September ...
-
Früchtetee: Mehr als Tee
Rund 50 Millionen Euro schwer ist der Teemarkt in Österreich. Das meiste Geld wird mit Kräuter- und Früchtetees verdient. Schwarztee sowie grüner Tee spielen dagegen eine untergeordnete Rolle, berichtet das Testmagazin „Konsument“ des ...
-
Nitratreiches Gemüse
Nitratreiche Gemüse sollten nicht zu häufig verzehrt werden. Nitrat selbst - eine chemische Verbindung, die aus Stickstoff und Sauerstoff besteht - ist kein gefährlicher Stoff. Er kommt im Boden vor, Pflanzen brauchen ihn, ...