Süß und salzig sind die bevorzugten Geschmacksrichtungen. Bitterstoffe fehlen in der heutigen Ernährung vielfach. Dabei sollte man regelmäßig gesundheitsfördernde Bittermittel zu sich nehmen, weil sie zum Beispiel die Verdauungssäfte anregen, bei der Aufspaltung ...
Ernährung
-
Verdauung entlasten, ohne zu fasten
Im Frühling nimmt die Motivation zum Fasten, Abnehmen und Reinigen Fahrt auf. Auch wenn Studien, dem Vollfasten einen gesundheitsfördernden Aspekt zusprechen, ist es nicht jedermanns Sache etwa eine Woche lang auf feste Nahrung ...
-
Bestimmte Lebensmittel stärken das Darm-Mikrobiom
Eine gesunde Darmflora spielt eine wesentliche Rolle für die Allgemeingesundheit. Gerät das Bakterienmilieu im Darm aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten auftreten. Aktuelle Studien zeigen, dass bestimmte Lebensmittel das Wachstum von „guten“ Bakterien mit ...
-
Tzatziki im Test: Besser selbst machen
Grillzeit: Tzatziki zählt zu den beliebtesten Dips am Buffet. Es ist nicht schwer selbst zu machen, noch dazu ist es fertig im Supermarkt erhältlich. Ob das Fertigprodukt den Vergleich zum selbstgemachten auch besteht, ...
-
Kebab-Test: Zwei Drittel bedenklich bis gefährlich
Die Konsumentenschützer der oberösterreichischen Arbeiterkammer (AKOÖ) testeten Linzer Kebab-Anbieter. Das Ergebnis: Die Qualität bei Kebabs lässt zu wünschen übrig. Von 12 Proben waren nur 4 einwandfrei; 3 wurden als wertgemindert eingestuft und 5 ...
-
Ostern: Hygienetipps für Ostereier
Bunte, oft selbst ausgeblasene und bemalte Eier dürfen zu Ostern nicht fehlen – vielleicht auch nicht beim derzeitigen Besuchsverbot. Dabei gilt es einige Hygienemaßnahmen einzuhalten, um möglichen Lebensmittelinfektionen vorzubeugen, berichtet der Verein für ...