Dass Kinder und auch Jugendliche gelegentlich ins Bett machen, ist nicht ungewöhnlich – es redet nur kaum einer darüber. Ab einem Alter von ungefähr fünf Jahren schlafen die meisten Kinder nachts durch – ...
Familie
-
Medikamente für Kinder: Problem der richtigen Dosis
Beruhigen, trösten, ablenken: Wenn ein Kind krank ist, sind die Eltern gefordert. Sie müssen ihr Kind durch eine schwierige Phase begleiten und ihm vielleicht auch Medikamente geben. Das ist nicht immer einfach. Bei ...
-
Kopfschmerzen bei Kindern: frühzeitig behandeln
In der Kinder-Kopfschmerzambulanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern hat man langjährige Erfahrung mit der Behandlung von Kopfschmerzen, welche die jungen Patientinnen und Patienten quälen. Oft leiden die Kinder und Jugendlichen schon jahrelang unter ...
-
Stressfaktor Schule: Kinder am Limit
Max grinst zufrieden, alles ist gut gegangen. Er kramt in seiner Hosentasche und zieht etwas heraus. Keinen Schummelzettel, nur ein kleiner roter Holzkäfer mit schwarzen Punkten drauf. Die Mama hat dem Neunjährigen für ...
-
Kinder spielerisch zum Händewaschen motivieren
Zum „Welthändewaschtag“ am 15. Oktober 2021 erinnert die bundesdeutsche Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, dass bereits Kinder richtiges Händewaschen lernen sollten. Denn Händehygiene ist nicht nur in der Corona-Pandemie wichtig. Zahlreiche Erkrankungen ...
-
Gut versichert durchs Studium
Für viele junge Menschen beginnt mit dem Ende der Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Wer nach der Schule ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule beginnt, kann sich bei der Österreichischen Gesundheitskasse bis zum ...