Jedes siebente Paar in Oberösterreich ist ungewollt kinderlos. Ein Experte erklärt, was bei künstlicher Befruchtung auf die künftigen Eltern zukommt. Wenn das Natürlichste auf der Welt nicht funktioniert und persönlicher Einsatz nicht zum Ziel führt: „Ungewollte ...
Familie
-
Promis zeigen: So schön ist Stillen
Studien belegen die positive Wirkung auf Mutter und Kind - Stillen gilt nicht nur als Frage des Lebensstils, sondern auch als effektive Prävention gegen Fettleibigkeit. Ohne Scheu in der Öffentlichkeit stillen oder doch lieber ganz ungestört ...
-
Kinder bewegen sich zu wenig
Alarmierende Studien: Nur jedes 5. Kind bewegt sich genug – OÖGKK steuert gegen. Zu wenig Bewegung macht unsere Kinder krank! Zu diesem Ergebnis kommen auch österreichische Studien. Die OÖGKK fordert daher seit Jahren mehr öffentliche Bewegungsförderung ...
-
Kinder auf Fernreisen
Im Allgemeinen stehen Fernreisen mit Kindern keine besonderen gesundheitlichen Belastungen entgegen, berichtet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Spezifische Vorbeugung – wie etwa Schutzimpfungen – seien für den kindlichen Organismus nicht außergewöhnlich belastend. Wesentlicher ist das Alter des ...
-
Frühchen: Niemand ist zu klein, um ein wahrer Held zu sein
Beim ersten Frühchen-Treffen in Oberösterreich tauschten 40 betroffene Familien Erfahrungen aus. Der Verein NewBe unterstützt Eltern nach der Geburt und auch in den darauffolgenden Jahren. Vergnügt strampelt sie mit den Beinen und verschenkt ein strahlendes Lächeln: Dass ...
-
Junge Mutterschaft: (K)eine Frage des Alters
Junge Mutterschaft mit Vor- und Nachteilen. Kaum ein gesellschaftlicher Begriff hat sich so rasant gewandelt wie jener der „jungen Mutter“. Während noch vor 40 Jahren niemandem in den Sinn gekommen wäre, eine 20-Jährige als „junge Mutter“ zu ...