Im Niemandsland der Zwitter und Transsexuellen. Bei einem von 2.000 Neugeborenen pro Jahr in Österreich sind Ärzte und Hebammen ratlos, Eltern verzweifelt: Anhand der Geschlechtsmerkmale lässt sich nicht eindeutig feststellen, ob männlich oder ...
Familie
-
Lesen mit den Kleinen
Laut Pisa-Studie hat Österreich 21,5 Prozent Lese-Risikoschüler, das heißt, jeder fünfte Schüler kann gegen Ende der Pflichtschulzeit nur unzureichend (sinnerfassend) lesen. Mädchen haben ein deutlich besseres Leseverständnis als Burschen. 27 Prozent der Burschen ...
-
Legastheniker: Buchstaben purzeln
Buchstaben werden verdreht oder ausgelassen, ein und dasselbe Wort wird immer wieder anders geschrieben, das Gelesene wird nicht verstanden – das sind klassische Symptome von Legasthenie. Sie treten meist in den ersten Volksschuljahren ...
-
Eine besondere Beziehung: Mutter und Tochter
Das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter ist nicht immer einfach. Sie sind sich oft ähnlicher, als sie denken: Mütter und Töchter. Die Beziehung bleibt meist ein Leben lang sehr eng – wenn beide ...
-
Sport: Wohlfühlkick für Schwangere
Sport ist ein integraler Bestandteil der Lebensgestaltung geworden. Viele Frauen wollen auch in der Schwangerschaft auf ihren „Wohlfühlkick“ nicht verzichten. Aber wie bei Vielem im Leben ist auch hier die Balance zu wahren. ...
-
Baby an Bord
Fliegen mit kleinen Kindern kann ganz schön stressig sein und die Nerven der Eltern und auch der anderen Passagiere strapazieren. Um Stresssituationen zu vermeiden, sollte man einen Flug rechtzeitig vorbereiten; dann sollte einer ...