Wachstum, Be- und Überlastung sind häufig die Ursachen für Erkrankungen am Bewegungsapparat in der Pubertät. Auf Grund des vermehrten Wachstumsschubs, aber auch durch verstärkte Be- bzw. Überlastung gibt es bei Jugendlichen im Alter ...
Familie
-
Säuglingsernährung: Gesundheitliche Bewertung
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) berät die deutsche Bundesregierung in Fragen der Säuglingsernährung. Insbesondere liefert es Expertise in Bezug auf die wissenschaftliche Basis gesetzlicher Regelungen für diätetische Lebensmittel für Säuglinge und ...
-
Eltern mit Burnout
Berufstätige Eltern sind mit zahlreichen Aufgaben konfrontiert. Kindererziehung, Geld verdienen, Haushalt. Leicht kann man in Stress geraten, wenn die Liste der zu erledigenden Aufgaben immer länger wird, Gedanken um die Arbeit im Kopf ...
-
Spätes Mutterglück
Immer mehr Mütter entscheiden sich erst mit 40 Jahren oder mehr für ein Baby. „In deinem Alter noch ein Kind“– das mussten sich Schwangere über 35 und 40 noch bis vor ...
-
Adoption: Das Wunschkind
Viele Paare bewerben sich für eine Adoption. Jedes Jahr erfüllen sich rund 100 österreichische Familien ihren Kinderwunsch durch Adoption. Für das Wunschkind nehmen sie gern lange Behördenverfahren und Wartezeiten in Kauf. Marianne und ...
-
Besonders begabte Kinder
Was versteht man eigentlich unter „Begabung“? Wie erkenne ich, ob mein Kind ein besonders hohes Leistungspotenzial hat und warum ist eine ganzheitliche Förderung für jedes Kind wichtig? Antworten auf diese Fragen kennt Dr. ...