Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich - kurz ASKÖ - initiiert in Oberösterreich ein österreichweit einzigartiges Projekt, bei dem die Gesundheit von Lehrlingen gefördert werden soll. An dem dreijährigen Projekt mit dem Titel ...
Gesundheitsförderung
-
Kopf-Arbeit mit Spaß
Sie heißen Bijutsukan, Masyu und Alphametiken oder ganz einfach Kreuzworträtsel, Puzzle und Sudoku–Denksportaufgaben gibt es mittlerweile unzählige. Für die einen ein netter Zeitvertreib, für andere eine wirksame Methode, um das Gedächtnis in Schwung ...
-
ELGA: Ganz einfach
Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ist nun von der Regierung beschlossen und wird im Laufe des Jahres 2013 schrittweise umgesetzt. Ab 2015 sind die Gesundheitsdienstanbieter – beginnend mit den Krankenanstalten – verpflichtet, mit ELGA ...
-
Neues Gesundheitsportal
Qualitätsgesicherte Informationen zu Medizin- und Gesundheitsthemen bietet ein neu eingerichtetes Gesundheitsportal im Auftrag des Gesundheitsministeriums. Wissenswertes zu Themen wie Asthma, Brustkrebs, Diabetes und Schlaganfall finden Sie unter www.gesundheit.gv.at . Daneben wird auch über ...
-
Turnstunde: Wie eingesperrte Rennpferde
Stundenlang still sitzen auf ungeeigneten Sesseln, vor Tischen, die nicht passen. Jedes Bewegen, Schaukeln, Lümmeln ist strengstens verboten. Stimmt sie noch, diese Horrorvorstellung von Schule, die Haltungsschäden und spätere Erkrankungen am Bewegungsapparat geradezu ...
-
Präsentismus – Krank zur Arbeit
Menschen, die einer schlechter bezahlten Arbeit nachgehen, sind einer größeren Gefahr ausgesetzt krank zu werden als Personen, die beruflich besser gestellt sind. Sie verfügen über geringe finanzielle Mittel, um den Alltag zu bestreiten ...