2008 wurden 2.632 Alkoholunfälle registriert. Dabei wurden 3.628 Personen verletzt und 52 Personen getötet. Alkoholunfälle machen somit rund acht Prozent an allen tödlichen Verkehrsunfällen aus, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Die Dunkelziffer ...
Nikotin, Alkohol, Drogen
-
Alkohol am Arbeitsplatz: Don’t drink and work
Alkohol hat am Arbeitsplatz nichts verloren – man gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch Kollegen. Dennoch ist er in vielen Betrieben ein Thema, über das oft aber nicht gerne gesprochen wird. Leider, ...
-
Rauchen: Männer rauchen anders, Frauen auch
Männer beginnen aus anderen Gründen mit dem Rauchen als Frauen. Deshalb verläuft auch der Wiederausstieg unterschiedlich. Gesundheitskampagnen sollten daher geschlechterspezifisch gestaltet sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studentin Tanja Kastner in einer Seminararbeit. ...
-
Bio-Zigaretten: Gesunde Zigaretten gibt es nicht
„Der Bioschmäh macht nicht einmal vor Zigaretten halt“, sagt Prim. Dr. Herwig Schinko, Präsident der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich und Pneumologe am AKh Linz. Ein Hersteller aus den Vereinigten Staaten wirbt damit, „ökologische“ Zigaretten ...
-
Ex-Raucher: Der Kampf gegen die Kilos
Viele frischgebackene Nichtraucher legen nach dem letzten Zug durchschnittlich vier bis fünf Kilo zu. Damit sich die Gewichtszunahme in Grenzen hält und man nicht wieder zum Glimmstängel greift, sollten einige Tipps beachtet werden. ...
-
Alkoholunfälle meistens im August
Die meisten Unfälle mit alkoholisierten Lenkern ereigneten sich in Österreich in den letzten fünf Jahren im August, berichtet das Kuratorium für Verkehrs-sicherheit (KfV). Vor allem junge, männliche Lenker sind Alkofahrer. Das KfV fordert ...