Österreichs Jugend greift am häufigsten zu Zigaretten, Alkohol und Cannabis, lässt jedoch zunehmend die Finger von Opiaten. Neue psychoaktive Substanzen („Legal Highs“ und Partydrogen) werden vergleichsweise wenig konsumiert, berichtete die Wiener Psychiaterin Ao. Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer ...
Nikotin, Alkohol, Drogen
-
Alkohol: Größtes Suchtproblem in Österreich
Wenn es um Abhängigkeit und Sucht geht, schlägt in Österreich der Alkohol alles. Rund 200.000 Menschen neigen zu exzessivem Trinken. Das hat eine neue repräsentative Umfrage (GfK) ergeben, die Anfang März beim 5. Interdisziplinären Symposium zur Suchterkrankung ...
-
Die sechs wichtigsten Fakten zum Thema Alkohol
Anonyme Alkoholiker in Oberösterreich feiern 40-jähriges Bestehen. Frauen haben häufiger Alkoholprobleme als früher. Etwa 60.000 Menschen in Oberösterreich sind alkoholabhängig, österreichweit sind es bis zu 350.000. Etwa 800.000 weitere sind gefährdet. "Das sind meiner Ansicht nach nicht ...
-
Rauchstopp bringt Lebensjahre und stärkt die Immunabwehr
Rauchen gilt als Auslöser für viele Krebsarten. Wer früh zu rauchen beginnt, hat ein hohes Lungenkrebsrisiko. Der bekannteste Raucher-Krebs ist der Lungenkrebs. Bis zu 90 Prozent der Männer und 60 Prozent der Frauen mit Lungenkrebs waren Raucher. "Ein ...
-
Rauchfrei Telefon: Per App zum Rauchstopp
Jeder zweite Raucher stirbt an den Folgen des Tabakkonsums. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: Aufhören ist möglich. Gerade der Weltnichtrauchertag am 31. Mai ist Anlass, auf die Risiken durch Tabakkonsum und die Entwöhnungsangebote hinzuweisen. ...
-
Rauchen verursacht Asthma bei Jugendlichen
Österreichs Lungenspezialisten gaben anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 6. Mai eine dringende Warnung ab. Bei Jugendlichen führt das Rauchen nämlich oft zu gefährlichen chronischen Lungenerkrankungen. Dies betonte die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖPG) in einer Aussendung, berichtete die ...