Die Zahl der Oberösterreicher, die täglich zur Zigarette greifen, sinkt. Die Zahl jener, die Passivrauchen für gefährlich halten oder die Abschaffung von Zigarettenautomaten fordern, steigt. Das geht aus einer Studie des Instituts Suchtprävention ...
Nikotin, Alkohol, Drogen
-
Folgenreicher Alkoholkonsum
Ein Gläschen in Ehren kann zwar niemand verwehren, doch wer konstant Alkohol konsumiert, setzt nicht nur seine Gesundheit, sondern auch sein Familienleben und den Arbeitsplatz aufs Spiel. 34,7 Prozent der Österreicher über 16 ...
-
Alkohol in der Schwangerschaft
Nicht erst exzessiver Alkoholmissbrauch einer werdenden Mutter kann dem Ungeborenen schwere körperliche und geistige Schäden zufügen. Schon der Genuss geringer Mengen von Alkohol erhöht das Risiko für Defizite in der geistigen Entwicklung, warnt ...
-
Alkoholkrank: 300.000 Österreicher betroffen
900.000 Österreicher konsumieren Alkohol in einem gesundheits-schädlichen Ausmaß, 300.000 sind alkoholkrank, berichtet die Austria Presse Agentur (APA). Schwerwiegende Krankheiten sind die Folge. Wie wichtig es ist, bei der Prävention anzusetzen, zeigen die erschreckenden ...
-
Raucherentwöhnung und Ernährung
Oft beginnt mit der letzten Zigarette der fortwährende Gang zum Kühlschrank. Die Gründe für die schleichende Gewichtszunahme nach einer Rauchentwöhnung sind vielfältig. Zigarettenrauch ist für den menschlichen Organismus enorm belastend. Rauchen „raubt“ dem ...
-
Kinder von Alkoholikern brauchen Hilfe
Rund fünf Prozent aller Österreicher sind alkoholabhängig. „Diese Abhängigkeit zählt zu den häufigsten psychiatrischen Krankheiten und verursacht unter diesen die größten Gesundheitskosten europaweit“, sagt Primar Dr. Felix Fischer, Obmann des Vereins Anonyme Alkoholiker ...