Zahnpasten und Mundspülungen versprechen viel. Am besten man berät sich mit dem Zahnarzt über die individuelle Mundpflege. Zahnpasten bedienen laut Werbung viele Bedürfnisse: Gegen Parodontitis, für sensible oder weißere Zähne, ohne Chemie. „Auf ...
Prophylaxe
-
Corona als Berufskrankheit
Eine Corona-Erkrankung als Folge der Berufstätigkeit ist unbedingt den zuständigen Unfallversicherungsträger zu melden. Das gilt besonders für Mitarbeiter in medizinischen Einrichtungen, Apotheken aber auch für „Einrichtungen der privaten und öffentlichen Fürsorge“ (ASVG), wie ...
-
FSME-Hotspots verändern sich
Die FSME-Fallzahlen in Österreich sind in den letzten Dekaden um mehr als 80 Prozent gesunken. Das hat aber nichts mit einem Rückgang der verseuchten Zecken zu tun, sondern ausschließlich mit der hohen Durchimpfungsrate. ...
-
FSME –Wissenslücken bei Österreichern
Aufgrund der in diesem Jahr äußerst eingeschränkten Impfmöglichkeiten besteht die Gefahr, dass heuer auf die geplante Auffrischungsimpfung vergessen wird, erklärt die selbständige Gesundheitsforscherin Astrid Eßl in einer Presseaussendung. Erste Fälle von FSME seien ...
-
Zecken – Gefährliche Blutsauger
Der Frühling ist da – und mit ihm die Zecken in Wald und Garten. Die Experten geben Zeckenalarm. Aus gutem Grund: „Zeckenbisse“ – die eigentlich Stiche sind – können sogar Lähmungen, Gelenkentzündungen und ...
-
Kinderimpfungen während COVID-19
Kinderärzte betonen, dass Impfungen wichtig sind und bleiben. Ausbrüche von verhinderbaren Erkrankungen sollen weiter vermieden werden: Deshalb auch und gerade jetzt sollen Kinder geimpft werden. Obwohl die Forschung an Impfstoffen gegen das Coronavirus ...