Mundhygiene ist mehr als nur Zähneputzen! Mit Zahnseide, medizinischen Zahnstochern und ähnlichem lässt sich der Angriff der Bakterien in den Zahnzwischenräumen wirkungsvoll bekämpfen. Zucker und Stärke hingegen ernähren die kariesbildenden Bakterien. Strahlend weiße ...
Prophylaxe
-
Kopfläuse: Lausige Zeiten
Falsche Scham trägt Mitschuld an der Verbreitung von Kopfläusen. Schon die alten Ägypter hatten unter den Parasiten zu leiden, wie man an Mumien nachweisen konnte. Schlechte hygienische Bedingungen fördern die Verbreitung der Kopfläuse. ...
-
Zecken im Vormarsch: Risikoland Oberösterreich
Ärzte schlagen Alarm: 88 Prozent der Österreicher sind zwar geimpft, aber nur 66 Prozent gehen in der Folge auch zum Auffrischen. Vor allem ältere Personen vernachlässigen die notwenige Auffrischimpfung. Das führte 2005 zu ...
-
Asthma bei Kindern
Asthma bei Kindern und Jugendlichen: Asthma bronchiale ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Erkrankte reagieren auf bestimmte Reize überempfindlich, die kleinen Luftwege der Lungen verengen sich krampfhaft. Dies führt zu ...
-
Rezeptfreie Schnupfenmittel im Test
Die kalte Jahreszeit naht unerbittlich und damit auch die eine oder andere Erkältung. Bereits erste Symptome sollten ernst genommen werden, da sich eine relativ harmlose Erkältung zu einer unangenehmen bakteriellen Nebenhöhlenentzündung auswachsen kann, ...
-
Bluthochdruck: Ungesunder Druck
Erhöhter Blutdruck wird oft nicht erkannt. Viele von uns haben Bekannte, die an einen Kelomat mit weit herausragendem Sicherheitsventil erinnern. Sie stehen unter enormem Druck. Was vielleicht witzig ausschaut oder sich lustig liest, ...