Selber den Puls zu messen, ist nicht schwer. Mehr als etwas Ruhe und eine Uhr braucht man nicht. Vor allem für Ältere ist die regelmäßige Messung sinnvoll: Sie können damit einer unerkannten Herzerkrankung auf die ...
Prophylaxe
-
Kontaktlinsen: Kälte und Heizung schlagen aufs Auge
Wenn es kalt wird, laufen in allen Haushalten die Heizungen auf Hochtouren. Das ist eine besonders anstrengende Zeit für unsere Augen – vor allem für Kontaktlinsenträger. Die Heizungsluft ist trocken und lässt den Tränenfilm schneller verdunstet. ...
-
Fernreise-Tipps zur Prophylaxe
Auslandsreisen im Winter werden immer beliebter. Auch abseits der touristischen Trampelpfade locken immer mehr Angebote entdeckungsfreudige Urlauber. Solche Reisen bergen gewisse Risiken. Gemeinsam mit dem Leiter des Tropeninstituts Wien, Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, informiert die Europäische Reiseversicherung ...
-
Läusebekämpfung auf natürliche Art
Wenn in Schulen und Kindergärten jedes Jahr wieder die Kopflaus auftritt, werden zur Bekämpfung oft aggressive Mittel verwendet, die die Gesundheit unserer Kinder gefährden können. „die umweltberatung“, der Verband Österreichischer Umweltberatungsstellen, hat Alternativen dazu gesammelt und getestet. Ein ...
-
Fit in den Winter
Ob Yoga, Shiatsu oder Qi Gong – in vielen Disziplinen gibt es Übungen, die jetzt die Abwehrkräfte stärken. Neun Profis erklären „ihre“ Übungen und was sie selbst für ihr Immunsystem tun. 1. Übung mit Multi-Effekt Diese ...
-
HPV-Impfung startet: Die wichtigsten Fakten
Jährlich diagnostizieren Ärzte bei 6000 Frauen in Österreich eine Krebsvorstufe am Gebärmutterhals, 600 erkranken dort an Krebs. In den Schulen startet jetzt die Gratisimpfung für Mädchen und Buben gegen HPV-Viren. Die OÖN liefern die wichtigsten Informationen: ...