Eine belastete Psyche kann Ursache für Bluthochdruck sein. Keineswegs ist Bluthochdruck aber immer auf Stress und andere Belastungen zurückzuführen. Oft bestehen zuerst körperliche Probleme, die ihrerseits hohen Blutdruck und psychische Erkrankungen nach sich ...
Psychische Gesundheit
-
Tagesklinik: Psychisch gesund werden
Die ersten Erfahrungen in der neuen Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Linzer Landes-Frauen- und Kinderklinik sind vielversprechend. Wir haben bei uns ein Kind, das schreit, wenn ihm etwas nicht passt, so ...
-
Sportsucht: Laufen, bis die Füße bluten
Wenn Sport nicht mehr aus Freude, sondern aus einem Zwang heraus betrieben wird, dann kann es sich um ein Suchtverhalten handeln. Sportsucht tritt zwar nicht häufig auf, bringt aber großes Leiden mit sich. ...
-
Burnout rechtzeitig erkennen
Ein Burnout lässt sich vermeiden, wenn man rechtzeitig erkennt, dass man sich in einem Abwärtsprozess befindet und Gegenmaßnahmen ergreift, bevor sich völlige Erschöpfung einstellt. Unter einem Burnout (auch Burn-Out-Syndrom genannt) versteht man ...
-
Depressionen behandeln, Suizide verhindern
Schwere Depressionen enden häufig in Suiziden. Viele dieser Selbsttötungen wären durch eine Behandlung der Depressionen zu vermeiden. Für eine gut wirksame Therapie stehen Medikamente und Gesprächstherapie zur Verfügung. Jährlich sterben in Österreich ...
-
Antidepressiva richtig absetzen
Nach erfolgreicher Behandlung einer Depression mit Antidepressiva kann man das Medikament wieder absetzen. Dies sollte langsam und unter ärztlicher Anleitung erfolgen, um Beschwerden zu verhindern. Antidepressiva zählen bei Depressionen zur Standardtherapie. Auch ...