Depression und Burn-out gelten als die klassischen Folgen von Überlastung und Stress am Arbeitsplatz. Das „Ausbrennen“ hat zumeist eine lange Vorgeschichte. Im Weg zurück aus der bodenlosen Erschöpfung ist eine „Alles oder Nichts“-Strategie ...
Psychische Gesundheit
-
Schüler unter Dauerstress
Viele Schüler haben Spannungskopfschmerzen und Migräne. Experten sehen als Hauptursachen Stress, Leistungsdruck und Bewegungsmangel. Sie empfehlen Jugendlichen, dem Gehirn mal eine Pause gönnen, berichtet die Austria Presse Agentur (APA). Viele Schüler sind regelmäßig ...
-
Ruhige Menschen: Stille Wasser ...
„Stille Wasser sind tief“, heißt es im Sprichwort, das sagen will: Ruhige, introvertierte Menschen sind alles andere als uninteressant. Freilich, in unserer modernen Welt hört man die Lauten, die Extrovertierten besser. Nicht unbedingt zu unser aller Vorteil. ...
-
Den Selbstwert steigern
Der Selbstwert ist keine fixe Größe, jederzeit veränderbar und es ist nie zu spät, an seinem Selbstwert zu arbeiten. Durch gezielte Übungen und Verhaltensänderung ist ein Wandel möglich, der sich auch auf die Lebenszufriedenheit und das ...
-
Selbstwert: Die Sicht vom eigenen Wert
Ob man sich selbst als wertvoll einstuft oder nicht, ist das Ergebnis eines lebenslangen Prozesses. Vor allem die Erfahrungen der Kindheit prägen die Sicht von sich selbst als wertlos oder wertvoll. Ein stabiles Selbstwertgefühl ist ...
-
Perfekt um jeden Preis
Wenn auch das Beste nie gut genug ist: Zu hohe Ansprüche und die Angst vor Misserfolg können Körper und Seele krank machen. Ein Plädoyer für mehr Genuss und Gelassenheit. Putzen, bis kein Staubkorn mehr zu ...