Unsere Zähne leisten jeden Tag große Arbeit beim Beißen und Kauen der Nahrung. Leider ist es bei manchen Menschen damit nicht getan: Sie benutzen ihre Zähne auch zum Stressabbau und knirschen damit – vor allem in ...
Psychische Gesundheit
-
Immer mehr Junge psychisch krank
"pro mente OÖ" feiert am Freitag ihr 50-jähriges Bestehen. Jährlich betreut die Organisation mehr als 32.000 Oberösterreicher. Gemeinsam ist es leichter, sich wieder aus Krisensituationen zu befreien. Die Zahlen sind beeindruckend: 32.000 bis ...
-
Stationen im Leben einer jungen Brustkrebspatientin
"Es war schwer, aber ich habe die Kurve gekratzt", sagt Martina Hagspiel. Im Alter von 32 Jahren wurde bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Martina Hagspiel spricht offen über ihre Krankheit und möchte Menschen damit Mut machen. Im Oktober ...
-
Wenn der Schmerz im Kopf entsteht
Psychosomatische Störungen: Gefühle zu vernachlässigen, kann zu ernsten Krankheiten führen. Wer Gefühle nicht wahrnimmt, neigt eher zu psychosomatischen Beschwerden. Seit Monaten tut der Rücken weh, obwohl am Röntgenbild der jungen Frau kaum Abnützungen oder Fehlstellungen zu ...
-
Glücklich leben mit Demenz: Das ist meine kleine Welt
Hilfe annehmen, wo es nötig ist – aber auch selbst mit anpacken, wo die Möglichkeit besteht. Sie schneiden Wurzelgemüse für die Suppe oder decken den Tisch: Gebraucht zu werden, ist im Alter ein hohes Gut. ...
-
Workaholic: Wenn sich alles um die Arbeit dreht
Viel zu arbeiten ist kein Problem, wenn die Balance im Leben stimmt. Besteht das Leben jedoch nur mehr aus Arbeit, dann besteht die Gefahr, dass man als Workaholic ausbrennt, krank und arbeitsunfähig wird. Viel zu arbeiten ...