Wenn im Herbst die Tage kürzer und die Stunden im Freien rar werden weicht bei vielen Menschen die gute Laune einer traurig-melancholischen Stimmung. Kommen dann noch Ärger in der Arbeit, Streit mit dem ...
Psychische Gesundheit
-
Sozialphobie: Die Angst vor Anderen
Wird die Angst vor bestimmten Menschen und sozialen Situationen krankhaft, nennt man das soziale Phobie. Sie gilt nach Depressionen und Alkoholproblemen als dritthäufigste psychische Störung. Diese Angst ist kein unabänderliches Schicksal, sondern lässt ...
-
Trauer und Trauerarbeit
Allerheiligen ist die Zeit des Gedenkens an die Verstorbenen. Für einige Menschen ruft der Gang zum Friedhof jedoch unangenehme Gefühle hervor. Trauer ist allerdings ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, auch wenn in der ...
-
Kindergarten: Projekt „Mobile Psychologinnen“
In oberösterreichischen Kindergärten ist rund jedes vierte Kind verhaltensauffällig. Um psychischen Erkrankungen im Erwachsenalter entgegen zu wirken, bietet der Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit (PGA) in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, dem Land ...
-
Die Angst vor der Krankheit
Sie suchen Arzt um Arzt auf, in der festen Überzeugung an einer unentdeckten Krankheit zu leiden. Von der Gesellschaft werden sie häufig belächelt und abschätzig als „Hypochonder“ bezeichnet: Menschen, bei denen die Angst ...
-
Wenn Putzen krank macht
Jeder Dritte leidet irgendwann in seinem Leben an krankhaften Zwängen. Wo verläuft die Grenze zwischen peniblem Sauberkeitsbedürfnis und krankhaftem Putzzwang? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die meisten Betroffenen teilen sich ...