Viel zu arbeiten ist kein Problem, wenn die Balance im Leben stimmt. Besteht das Leben jedoch nur mehr aus Arbeit, dann besteht die Gefahr, dass man als Workaholic ausbrennt, krank und arbeitsunfähig wird. Viel zu arbeiten ...
Psychische Gesundheit
-
Depressionen im Alter
Depressionen sind das häufigste psychische Leiden im Alter. Die Dunkelziffer ist hoch, weil es sich nach wie vor um ein Tabuthema handelt und Depressionen häufig nicht erkannt werden. Depression im Alter ist ein weit verbreitetes Problem. ...
-
Handy: Mobile Suchtgefahr
Das Handy ist ein fixer Begleiter der meisten Jugendlichen. Bei missbräuchlicher Verwendung droht Suchtgefahr und Verlust von echten Beziehungen. Eine Studie der Universität Bonn ergab, dass Studenten ihr Handy im Schnitt 80 Mal am Tag aktivierten – ...
-
Psychisch krank: Mehr als traurig
Bis in die jüngste Vergangenheit wurden psychisch kranke Menschen als verrückt bezeichnet und von der Gesellschaft ausgeschlossen. Heute weiß man, dass es sich oft um handfeste Krankheiten handelt. Doch wann ist man psychisch krank? Das Leben ist ...
-
Mobbing: Psychoterror am Arbeitsplatz
Die treffsichere Kollegenhatz wird immer populärer. Mobbing ist mehr als nur eine gelegentliche Zwistigkeit und Haxlbeißerei um die Hackordnung am Arbeitsplatz. Das gezielte Fertigmachen einzelner oder mehrerer Mitarbeiter folgt lang bewährten Spielregeln der ...
-
Baby-Blues: Postpartale Depression
Die Geburt eines Kindes ist von Gefühlen des Glücks und der Dankbarkeit geprägt. Doch wenn nicht Freude, sondern Traurigkeit die Tage nach der Entbindung bestimmt, sprechen Ärzte vom so genannten „Baby-Blues“. Halten die ...