Trauer kennt jeder Mensch. Man trauert beim Tod eines nahen Angehörigen, des Partners oder ganz allgemein bei Verlust eines geliebten Menschen. Wie jemand trauert, kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Und: Männer trauern häufig ...
Psychische Gesundheit
-
Surfen bis der Arzt kommt
Ein Leben ohne Internet ist für junge Menschen heute kaum mehr vorstellbar. Chatten, virtuelle Freunde „besuchen“, mailen, shoppen. Was für die Generation 50+ kaum nachvollziehbar ist, ist für Jugendliche und jüngere Erwachsene heute ...
-
Totgeburt: Geburt im Stillen
Viele Wochen lang bestimmte die Vorfreude auf die bevorstehende Geburt das Leben. Doch dann die schreckliche Nachricht: Das Kind ist tot. Wie Eltern und Geschwister mit dem plötzlichen Verlust umgehen und wie wichtig ...
-
Antidepressiva: Ängste und Vorurteile
Etwa 500.000 Österreicher leiden derzeit an einer Depression. Nur drei Prozent der Betroffenen befinden sich laut Angaben der „Österreichischen Gesellschaft für depressive Erkrankungen“ in Behandlung. Als Depression bezeichnet man eine Erkrankung, die als ...
-
Das Herz weint mit
„An gebrochenem Herzen sterben“, „Es ist ihr zu Herzen gegangen“, „Er war ein Herzensbrecher“ – die Volksweisheiten finden auch in der modernen Psychokardiologie ihren Widerhall. Denn tatsächlich können seelische Probleme unsere „Pumpe“ krank ...
-
Stillpsychose: Krise nach der Geburt
Endlich geschafft: Das Baby ist da. Doch die Freude über den Nachwuchs ist bei einigen Frauen getrübt. Nach wenigen Tagen oder Wochen machen sich unterschiedliche Gefühle – von Hochs bis Tiefs – bemerkbar. ...