Die treffsichere Kollegenhatz wird immer populärer. Mobbing ist mehr als nur gelegentliche Zwistigkeiten und „Haxlbeißerei“ um die Hackordnung am Arbeitsplatz. Das gezielte Fertigmachen einzelner oder mehrerer Mitarbeiter folgt lang bewährten Spielregeln der Entmutigung. ...
Psychische Gesundheit
-
Keine Angst vor Prüfungsangst
Eine Prüfung ist für die meisten Schüler und Studenten eine mehr oder weniger große Belastung. Die Angst kann jedoch vermindert werden, wenn bereits im Vorfeld wichtige Tipps beachtet werden. Prüfungsangst kann sich in ...
-
Jugend unter Druck
Rechtzeitig zum Schulende weist „pro mente OÖ“ auf das dramatisch gestiegene Selbstmordrisiko bei Jugendlichen hin. Die „Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit“ sieht die Lösung des Problems vor allem in Aufklärung und Präventionsarbeit. ...
-
Angst frisst Seele auf
Männerproblem 'soziale Phobie': Die quälende Panik vor den Mitmenschen ist kein unabänderliches Schicksal: Medikamente und Verhaltenstherapie bieten wirksame Hilfe. Eine Einladung zu einer Hochzeitsfeier war für Christoph K. (Name von der Redaktion geändert) ein ...
-
Die Angst vor weißen Kitteln
Sie müssen nur an Stethoskope, Krankenhäuser oder Spritzen denken und schon läuft es ihnen eiskalt den Rücken hinunter: Menschen, die an der so genannten Iatrophobie, der Angst vor Ärzten, leiden. Kennen Sie auch ...
-
Schmerzen plus Depression: Leiden im Doppelpack
Dauerhafte Schmerzen verursachen Depressionen und Angstzustände. Gleichzeitig leiden Menschen mit psychischen Problemen stärker unter Schmerzen. Schmerzen und Depressionen schaukeln sich gegenseitig auf, ein Teufelskreis. Schmerz ist kein ausschließlich körperliches Phänomen. Die Stärke der ...