Psychische Gesundheit

  • Angst am Arbeitsplatz

    In einer Zeit, in der am Arbeitsplatz alles immer schneller gehen muss, kann der Mensch trotzdem nur begrenzt besser werden. Das kann Ängste – sei es vor dem Jobverlust oder vor Versagen – ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Leben im Müll

    Chaos und Unordnung in der Wohnung können krankhaft sein. In den Wohnungen mancher Menschen schaut es aus wie auf einer Müllhalde. Der Ratschlag "Räum doch mal auf" nützt jedoch nichts, denn wer unter ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Stressfreie Adventzeit

    Advent und Weihnachten ist eine Zeit voller Widersprüche. Anspruch und Realität klaffen weit auseinander. Zum einen ist da die romantische Vorstellung, diese Tage mit Besinnlichkeit, mit Harmonie und Vorfreude zu füllen, zum anderen ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Die Diagnose „Borderline-Persönlichkeits-störung“ wird in den vergangenen Jahren immer häufiger gestellt. Was hinter der Störung steckt und was dagegen unternommen werden kann, erklärt Dr. Henriette Löffler-Stastka von der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Nägelbeißen: Wenn die Seele leidet

    Nicht immer ist Nägelbeißen eine harmlose Angewohnheit. Es ist nichts Ungewöhnliches, wenn Kinder ab und zu Nägel beißen, denn in den meisten Fällen ist dieses Verhalten eine Folge von Langeweile oder eine nervöse ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
  • Suizidgefahr: Helfen statt wegschauen

    Österreich ist ein Land mit hoher Suizidrate. Jährlich nehmen sich zirka 1.400 Menschen das Leben, doppelt so viele wie bei Verkehrsunfällen sterben. Oft kündigen sich Suizide an. Beobachten und couragiert helfen kann Leben ...

    ‌ 31. Januar 2014 anzeigen weiterlesen
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28 29  30  31  32  33  34  35