Alarmierende Studienergebnisse zur psychischen Gesundheit von Schüler:innen, legt die Donau-Universität Krems vor. In Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien sowie mit Unterstützung des Bildungsministeriums hat sie die psychische Gesundheit von rund 3000 Schüler:innen ...
Psychische Gesundheit
-
Psyche unter Dauerbelastung
Aufgrund von „Corona“ steht die Psyche unter Dauerbelastung. Studien der Donau-Universität Krems zeigen, dass seit April rund ein Fünftel der Bevölkerung an depressiven Symptomen leidet. Seit Beginn der CoViD-19-Pandemie hat die Donau-Universität Krems ...
-
Adipositas: Essenslust bei Lebensfrust
In Oberösterreich leiden zwei- bis dreihunderttausend Menschen an Adipositas oder Essattacken, berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen. Diesen Patienten bietet das Department für Psychosomatik für Erwachsene am Standort Grieskirchen eine besondere Anlaufstelle. Wenn seelisches Ungleichgewicht ...
-
Qual der Wahl – FOBO
Wer regelmäßig in endlosen Gedankenschleifen festhängt oder stundenlang verschiedene Optionen abwägt, laboriert möglicherweise unter „FOBO“. Die Abkürzung steht für „Fear of better options“ und beschreibt die zwanghafte Sorge, falsche Entscheidungen zu treffen und ...
-
Das Hikikomori-Syndrom – Menschen im Dauerrückzug
Wenn sich junge Menschen total in ihre eigenen vier Wände zurückziehen und am sozialen Leben nicht mehr teilnehmen, nennt man das ein Hikikomori-Syndrom. Was man in Japan seit vielen Jahren kennt, scheint auch ...
-
Homeoffice – Fallstricke und Stolperfallen
Arbeiten von zu Hause aus hat seine Vorteile, aber auch viele Tücken. Klare Absprachen mit dem Arbeitgeber, Eliminierung von Störquellen und Selbstdisziplin sind wichtig, um sich nicht zu überfordern. Viele Selbstständige arbeiten von ...