Sich den eigenen Ängsten zu stellen, braucht Mut. Im Rahmen einer Konfrontationstherapie kann man lernen, sich Schritt für Schritt aus seinen Ängsten zu befreien, um wieder mehr Vertrauen und Lebensfreude zu erlangen. Man ...
Psychische Gesundheit
-
Plötzlich Patient: Wie geht das?
Theologe Johann Hintermaier wurde vor Jahren von heute auf morgen zum Patienten – und will sich jetzt für mehr Information und einen besseren Umgang mit Betroffenen einsetzen. Wie kann ich trotz Krankheit gut ...
-
Sport gegen Depressionen
Regelmäßige, ausdauernde Bewegung lindert die Symptome einer Depression. Laufstudien belegen, dass sich durch das Laufen die Beschwerden einer Depression deutlich bessern. Bei leichten und mittelschweren Depressionen empfiehlt sich Sport als Teil der Therapie, ...
-
So gelingt das Fest
Jetzt ist sie wieder da, die „stillste“ Zeit im Jahr. Damit verbunden Kindheitserinnerungen, Erwartungen, Enttäuschungen. Unbeschadet durch den Advent und über die Feiertage zu kommen, ist mitunter gar nicht so einfach. Doch es ...
-
Nicht einfach
„Lass doch mal los“ – dieser so einfach dahingesagte Satz löst in uns etwas aus. Nämlich gar nicht immer die erwünschte Befreiung – „die Los-Lösung“ –, sondern Ängste und Beklemmungen. Ein Grund dafür ...
-
Suchtprobleme im Alter – Vorsicht bei Alkohol, Beruhigungs- und Schmerzmittel
Vor allem zwei Substanzen haben für Menschen im Seniorenalter Suchtpotenzial, deren missbräuchlicher Konsum zu Abhängigkeiten und Problemen führt: Alkohol und Medikamente, hier vor allem Beruhigungs- und Schmerzmittel. Die Leber baut im Alter ab ...