„Momente für mich!“ soll die psychische Gesundheit erhalten. Abschalten und entspannen – in Zeiten von Stress, Zeitdruck und Multitasking: Mit alltagstauglichen Tipps und kleinen Übungen möchte die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) jetzt zur Stärkung ...
Psychische Gesundheit
-
Wenn der Nachwuchs zockt, bis der Arzt kommt – Tipps für Eltern
Der Alltag der Jugend hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Computer und Handys prägen ihr Leben immer mehr und sind ständige Begleiter. Auch die Zahl der Jugendlichen, die regelmäßig Computerspiele nutzen, ...
-
Lebenssinn: Lernen, die tiefsten Sehnsüchte zu entdecken und danach zu leben
Ein zufriedenes Leben stellt sich nicht von selbst ein. Wer es leid ist, nur noch zu funktionieren, dem kann es helfen, sich über seine Sehnsüchte klar zu werden. Möglicherweise erkennt er dabei sogar ...
-
Krankhaft gesund
Ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für ein gesundes Leben. Eigentlich. Doch es gibt Menschen, die übertreiben mit ihrem Wunsch nach den „richtigen“ Lebensmitteln so sehr, dass sie genau das Gegenteil damit erreichen. Als ...
-
Embodiment: Das Wechselspiel von Körper und Psyche
Körper und Psyche stehen in Wechselwirkung zueinander, sie beeinflussen sich gegenseitig. Auch Körperhaltung und Mimik sind hierbei von Bedeutung. Sie spielen im Leben der Menschen oft eine größere Rolle, als einem bewusst ist. ...
-
Herzkinder: "Ängste sind immer da"
Der Linzer Psychologe Raphael Oberhuber ist selbst Herzpatient und betreut im KUK Mädchen und Buben mit Herzkrankheiten. Jakob wurde mit dem Hypoplastischen Linksherz-Syndrom (HLHS) geboren. Die erste lebensrettende Operation war direkt nach der ...