Laut einer aktuellen Sichtbarkeitsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) sind 63 Prozent der Fußgängerinnen und Fußgänger mit zu dunkler Kleidung unterwegs. Das KFV sieht Handlungsbedarf. Schließlich starb in den vergangenen fünf Jahren jeder ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Bis zu 3.000 Rodelunfälle
Helmquote stagniert bei niedrigen 37 Prozent Experten rechnen für die heurige Wintersaison in Österreich mit 2.000 bis 3.000 Spitalsaufenthalten nach Rodelunfällen. Empfindlichster Körperteil für schwere Verletzungen ist eindeutig der Kopf. Erhebungen des Kuratoriums ...
-
Gefährliche Forstarbeit
Seit Jahresbeginn 2022 sind österreichweit 25 Menschen bei Forstarbeiten tödlich verunglückt, davon waren 13 Personen 60 Jahre oder älter, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Viele private Forstarbeiter sind bei ihrer Arbeit ...
-
Medikamente und Sturzrisiko
Vor allem für ältere Menschen zählen Stürze zu den größten Bedrohungen im Alltag. Sie passieren plötzlich, die Liste der potenziellen Gefahrenquellen ist lang: Herbstliches Laub auf dem Gehsteig oder die rutschige Dusche. Auch ...
-
Schürfwunden – richtig versorgt
Gerade bei Kindern kann es schnell passieren: Ein Sturz – und die Haut ist an Knie oder Ellenbogen aufgeschürft und blutet. Schürfwunden sind zwar schmerzhaft, aber meist ungefährlich. Dennoch sollten sie richtig versorgt ...
-
Jährlich 700 Verletzte beim Grillen
Grillen hat wieder Saison. Das ist eine Freude für alle, die Speisen vom Rost lieben. Unfallzahlen zeigen jedoch, dass das beliebte Outdoor-Kochen gefährlich werden kann: Jährlich verletzen sich rund 700 Personen beim Grillen ...