Seit Jahresbeginn 2022 sind österreichweit 25 Menschen bei Forstarbeiten tödlich verunglückt, davon waren 13 Personen 60 Jahre oder älter, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Viele private Forstarbeiter sind bei ihrer Arbeit ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Medikamente und Sturzrisiko
Vor allem für ältere Menschen zählen Stürze zu den größten Bedrohungen im Alltag. Sie passieren plötzlich, die Liste der potenziellen Gefahrenquellen ist lang: Herbstliches Laub auf dem Gehsteig oder die rutschige Dusche. Auch ...
-
Schürfwunden – richtig versorgt
Gerade bei Kindern kann es schnell passieren: Ein Sturz – und die Haut ist an Knie oder Ellenbogen aufgeschürft und blutet. Schürfwunden sind zwar schmerzhaft, aber meist ungefährlich. Dennoch sollten sie richtig versorgt ...
-
Jährlich 700 Verletzte beim Grillen
Grillen hat wieder Saison. Das ist eine Freude für alle, die Speisen vom Rost lieben. Unfallzahlen zeigen jedoch, dass das beliebte Outdoor-Kochen gefährlich werden kann: Jährlich verletzen sich rund 700 Personen beim Grillen ...
-
Fremdkörper im Auge
Ob beim Fahrradfahren, Gärtnern oder Spielen am Strand: Es gibt viele Situationen, in denen man leicht etwas ins Auge bekommen kann. Wenn ein Fremdkörper hineingelangt, kann er die Hornhaut des Auges verletzen. Einen ...
-
Erste Hilfe bei einer Kopfverletzung
Eine Kopfverletzung, etwa durch einen Stoß oder Aufprall im Kopfbereich, kann das Gehirn schädigen: Wird es verletzt und in seiner Funktion eingeschränkt, sprechen Fachleute von einem Schädel-Hirn-Trauma. Falls Sie etwa beim Sport oder ...