In der dunklen Jahreszeit steigern schlechte Witterungs- und Sichtverhältnisse das Risiko für Verkehrsunfälle. Besonders dann, wenn die schwächeren Verkehrsteilnehmer – nämlich Fußgänger und Radfahrer – von Autofahrern nicht gut oder zu spät erkannt ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Nach Muskelzerrungen pausieren
Auch wenn im Hochsommer die Temperaturen leicht darauf vergessen lassen: So wie in den kühleren Jahreszeiten sollte beim Sport nicht aufs Aufwärmen vergessen werden. Beim Joggen oder Fußball mit Freunden sollte man sich ...
-
Allergisch auf Bienenstiche
Für viele Menschen ist eine Blumenwiese ein Traum, für manche ein Albtraum: 300.000 Österreicher reagieren allergisch auf Bienen- oder Wespenstiche. Für sie ist der Aufenthalt im Freien mit einem Risiko verbunden. „Viele schränken ...
-
Fenstersicherungen retten Leben
Den tragischen Unfalltod eines zehnjährigen Buben und den glimpflich verlaufenen Fenstersturz eines sechsjährigen Mädchens nimmt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zum Anlass wieder einmal auf die Gefahren für Kleinkinder im Haushalt hinzuweisen. Bei Kindern zählen ...
-
Tempo 30 vor Schulen
„Tempo 30 vor Schulen“ fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in einem neuen Verkehrssicherheits-Projekt. Die Aufmerksamkeit der Autofahrer soll künftig noch stärker auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr gelenkt und die Straßen vor Österreichs Volksschulen ...
-
Skifahren: Nur gut versichert auf die Piste
Viele Sportbegeisterte zieht es derzeit auf die Skipisten. Doch allzu oft wird vergessen, dass sich jährlich rund 50.000 Unfälle auf Österreichs Skipisten ereignen. Im Ernstfall muss sogar der Hubschrauber ausrücken und das kann teuer werden. Der ...