Zugefrorene Gewässer sollte man nicht alleine betreten, rät das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Bei Tauwetter herrscht große Gefahr. Eislaufen gehört neben Schifahren und Snowboarden zu den beliebtesten Sportarten im Winter. Mehr als eine ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Vergiftungsunfälle bei Kindern
Rund 200.000 Anrufe gehen jährlich bei den neun Giftinformationszentren in Deutschland ein. Rund die Hälfte der Fälle betrifft Kinder. Nach Stürzen sind Vergiftungen bei Kindern die zweithäufigste Unfallart. Aus diesem Grund hat das ...
-
Gefährliche Rolltreppen
Jährlich verletzen sich rund 800 Menschen beim Fahren mit einer Rolltreppe. Jeder zweite Verletzte ist 65 Jahre oder älter, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Rund 800 Menschen ziehen sich bei Unfällen auf ...
-
Sicherheit am Skilift
Jährlich verletzen sich etwa 300 Wintersportler an einem Skilift. Unglücke, bei denen etwa ein Seil aus den Rollen springt, sind Einzelfälle. Häufiger sind Stürze beim Ein- oder Aussteigen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit ...
-
Eislaufen: Aber sicher
Eislaufen zählt zu den beliebtesten Wintersportarten in Österreich. Doch nicht immer läuft auf dem Eis alles glatt: Rund 4.500 Österreicher verletzten sich im Jahr 2007 beim Eislaufen in Hallen oder auf natürlichen Gewässern ...
-
Radfahrer im Paragrafendschungel
Radfahren gewinnt als Verkehrsmittel zunehmend an Attraktivität. Allerdings sind Radfahrer bei Unfällen immer die Schwächeren. Die meisten Unfälle im Ortsgebiet ereignen sich an Kreuzungen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Sonder-Vorrangregeln, Radweg-Benutzungspflicht und ...