Zu geringer Sicherheitsabstand und mangelnde Aufmerksamkeit sind Hauptunfallursachen in Autobahn- und Schnellstraßentunnels. Das geht aus einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) hervor. Die Urlauberwelle rollt wieder. Abgesehen von Staus in glühender Hitze ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Radfahrer im Herbst oft unsichtbar
Zur Erhöhung der eigenen Sicherheit sollten Radfahrer besonders in der dunklen Jahreszeit auf die richtige Ausrüstung achten, betont der Autofahrerclub ÖAMTC. „Radler dürfen nur mit vorschriftsmäßig ausgestatteten Fahrrädern am Straßenverkehr teilnehmen. Die Vorschriften ...
-
Sicherer Schulweg
Die Ferien neigen sich dem Ende zu, der Schulbeginn steht vor der Tür. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) startete jetzt eine Initiative für sichere Schulwege in Oberösterreich und bietet Eltern unter www.sicherzurschule.at eine kostenlose ...
-
Verkehrssicher am Fahrrad
35.300 Menschen verletzten sich im Jahr 2006 beim Radfahren. Mit verkehrssicherer Ausstattung und regelmäßiger Wartung kann das Unfallrisiko beim Tritt in die Pedale deutlich verringert werden, berichtet des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). ...
-
Fußgänger: Vorsicht im rutschigen Herbst
2.200 Personen verletzten sich 2012 durch Stürze auf nassen Gehwegen oder auf Laub. Jedes zweite Sturzopfer ist über 60 Jahre alt, berichtet das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). Nicht immer ist Glatteis schuld, wenn ...
-
Auf der sicheren Seite
Seit einem Jahr ziehen Bundessportakademie und Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) an einem Strang. Ergebnis ist ein gemeinsames Projekt, das in Österreich seinesgleichen sucht: Ein Tag der Sicherheit wurde bei der Trainer- und Lehrwarteausbildung verpflichtend ...