Ob beim Fahrradfahren, Gärtnern oder Spielen am Strand: Es gibt viele Situationen, in denen man leicht etwas ins Auge bekommen kann. Wenn ein Fremdkörper hineingelangt, kann er die Hornhaut des Auges verletzen. Einen ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Erste Hilfe bei einer Kopfverletzung
Eine Kopfverletzung, etwa durch einen Stoß oder Aufprall im Kopfbereich, kann das Gehirn schädigen: Wird es verletzt und in seiner Funktion eingeschränkt, sprechen Fachleute von einem Schädel-Hirn-Trauma. Falls Sie etwa beim Sport oder ...
-
Stürze im Haushalt: Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen
Treppen, Stolperfallen und vermeintliche Aufstiegshilfen: 214.000 Stürze im Haushalt endeten 2021 im Krankenhaus. Das zeigt die Unfalldatenbank Injury Database Austria des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Damit belegen Stürze Platz 1 der häufigsten Unfallarten ...
-
E-Bike: Unfallzahlen steigen
Helmtragequote immer noch zu gering – KFV fordert Helmpflicht Radfahren boomt – besonders E-Fahrräder erfreuen sich sowohl im Alltags- als auch im Freizeitverkehr immer größerer Beliebtheit. Damit verbunden ist jedoch auch eine ...
-
Jährlich 13.500 verletzte Heimwerkende
Im Jahr 2021 haben sich in Österreich rund 13.500 Personen beim Heimwerken derart schwer verletzt, dass sie im Spital behandelt werden mussten – das sind rund 15 Prozent mehr Verletzte als im Vergleichsjahr ...
-
Pools und Co.: Sicherheitsmaßnahmen für Kinder
Offene Wasserstellen können für Kleinkinder extrem gefährlich sein. Nur wenige Momente genügen und aus einer scheinbar harmlosen Situation wird eine tödliche, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Die Absicherungen von Wasseroberflächen sowie die ...