Bei Glatteis wird das Gehen zum riskanten Unterfangen. Ein Sturz kann mit gravierenden Verletzungen verbunden sein. In letzter Zeit werden vermehrt Anti-Rutsch-Behelfe angeboten, die als Krallen, Spikes oder Ketten am Schuh befestigt werden, ...
Unfall- & Verletzungsvorbeugung
-
Hochsaison für Bienen, Wespen und Hummeln
1.400 Menschen müssen jährlich nach einem Insektenstich im Spital stationär behandelt werden. Bis zu 80.000 Österreicher können auf das Insektengift allergisch reagieren, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Nicht nur im Frühsommer ...
-
Rund 500 Häuselbauer müssen ins Spital
Rund 500 Menschen verletzen sich in Österreich jährlich beim privaten Hausbau so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). sind Unkonzentriertheit und Stress zählen zu den ...
-
Bergsport: Jährlich 9.500 Verletzte
Häufigste Unfallart beim Bergsport sind Stürze durch Ausrutschen oder Stolpern. Jeder zweite Verletzte zieht sich einen Knochenbruch zu. Jährlich verunglücken rund 100 Bergsportler tödlich. Rund 9.500 Menschen verletzten sich in Österreich im Jahr ...
-
Zweiradfahrer: Langsam angehen lassen
Mit Wachsamkeit im Gepäck kommen Sie sicherer durch ein langes Wochenende, rät das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Nichts motiviert Motorradfahrer mehr, ihre Maschinen auszupacken und eine Tour zu unternehmen, als blauer Himmel und ...
-
Sicheres Wohnen
Jedes Jahr sterben sechsmal mehr Menschen über 65 an den Folgen von Unfällen im Haushalt als im Straßenverkehr. Wie Sie Ihre Wohnung unfallsicherer machen können, erklärt der deutsche Mediendienst obx-medizindirekt. Die Kraft lässt ...